
In Thüringen öffnet eine Kult-Eisdiele in Großengottern nach fünf Jahren wieder ihre Türen. Die Eisdiele war aufgrund des Ruhestands der vorherigen Betreiber geschlossen worden. Ein Paar aus Gotha hat das Geschäft in der Waidstraße übernommen und plant, die Eisdiele unter dem Namen „Mariyanas“ zu betreiben. Dieser Name ist eine Hommage an die Lebensgefährtin des neuen Betreibers Frank D.
Die Wiedereröffnung der Eisdiele ist für den 29. März vorgesehen. Die neuen Betreiber haben die Möglichkeit, das Inventar sowie die Eismaschinen vom Vorgänger zu übernehmen. Aktuell sind bereits Renovierungsarbeiten im Gange, die in weiteren Schritten fortgesetzt werden sollen. Im neuen Eiscafé werden die Preise für eine Kugel Eis bei 1,50 Euro liegen. Neben klassischen Eissorten werden auch frische Waffeln, Tiramisu, Apfelstrudel und andere Kuchen auf der Speisekarte stehen. Darüber hinaus wird Softeis im „Mariyanas“ angeboten, wie thueringen24.de berichtete.
Renovierungen und Angebot im neuen Eiscafé
Die Übernahme der beliebten Eisdiele bringt frischen Wind in die Region. Das Paar plant, die Traditionsmarke neu zu beleben und mit einem abwechslungsreichen Angebot zu überzeugen. Die Kombination aus klassischem Eis und leckeren Süßspeisen könnte bei den Kunden gut ankommen und an die vergangenen Zeiten anknüpfen.
In einem weiteren Zusammenhang, der die lokale Eisdielenlandschaft betrifft, berichtete MDR Thüringen über das Eiscafé Hoyer in Tannroda, welches ebenfalls Teil der Thüringer Eiskultur ist. Solche Berichte verdeutlichen die Bedeutung von Eisdielen für die Thüringer Freizeitkultur und den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinden.