EisenachThüringen

Neues Musikfestival verwandelt Schloss Wilhelmsthal in ein Barock-Mekka!

Am 15. März 2025 wird in Thüringen ein neues Musikfestival ins Leben gerufen, das sich auf Barockmusik und die Werke des Komponisten Georg Philipp Telemann konzentriert. Der Veranstaltungspunkt ist das historische Schloss Wilhelmsthal in der Nähe von Eisenach, bekannt für seinen ältesten freistehenden Konzertsaal Europas. Diese einzigartige Konzertlokation hat nicht nur national, sondern auch international Bedeutung.

Das Schloss Wilhelmsthal, ein Juwel der Thüringer Architektur aus dem frühen 18. Jahrhundert, diente einst als Jagd- und Lustschloss des Herzogs Johann I. von Eisenach. Später wurde es zum bevorzugten Sommerschloss des Großherzogs Carl August und war zudem ein kultureller Mittelpunkt, von dem einst die Geschicke des Großherzogtums geleitet wurden. Heute soll das Festival dazu beitragen, die Geschichte der ehemaligen Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Weimar-Eisenach zu beleben.

Festivaldetails und Programmpunkte

Geplant sind mehr als 20 Konzerte, Vorträge und Mitmachangebote, die die Besucher in die Musik- und Literaturwelt der Zeit Telemanns eintauchen lassen. Telemann selbst prägte von 1708 bis 1729 das Musikleben in Eisenach und leitete ein Orchester, das weit über die Grenzen Thüringens bekannt war. Das neue Festival wird somit ein Erinnerungsort an die musikalischen Traditionen und die kulturelle Bedeutung des Schlosses, das als einzige erhaltene Uraufführungsstätte von Telemanns weltlichen Werken gilt.

Das Schloss-Garten-Ensemble wurde in verschiedenen Epochen, darunter Barock, Rokoko, Klassizismus und Historismus, erbaut und ist geprägt von den Arbeiten renommierten Architekten wie Johann Mützel und Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Besondere Merkmale des Geländes sind die schlicht verputzten Pavillons, die eine straßenähnliche Achse flankieren, sowie ein See, der durch die Anstauung eines vorbeifließenden Baches entstanden ist. Die hiesige Parkanlage wurde im 19. Jahrhundert neu gestaltet und bietet heute eine eindrucksvolle Kulisse für das bevorstehende Festival, das Musik, Literatur und Tanz miteinander verbindet.

Schloss Wilhelmsthal ist somit nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Ort der lebendigen Kultur, der in der kommenden Saison mit dem neuen Festival erneut an Bedeutung gewinnen soll. In den nächsten Wochen werden detaillierte Informationen zu den Konzerten und Veranstaltungen veröffentlicht, die Teil dieses kulturellen Highlights sein werden.