Saale-Holzland-Kreis

Drogentest nach Lkw-Kontrolle: Fahrer erwischt mit Cannabis und Amphetamin!

Am heutigen Dienstag, den 8. Januar 2025, kam es in der Nähe von Zella-Mehlis zu einem Vorfall, der im Zusammenhang mit Betäubungsmittelverstößen steht. Laut news.de kontrollierte die Autobahnpolizei an einer Tankstelle einen Sattelzug. Der 28-jährige Fahrer wies sich ordnungsgemäß aus und hatte alle erforderlichen Unterlagen. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten einen süßlichen Geruch, der mit Marihuana in Verbindung gebracht wird.

Der Fahrer gestand, am Vorabend Cannabis konsumiert zu haben, und übergab den Polizeibeamten freiwillig eine kleine Tüte mit dem Rauschmittel. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabinoide sowie Amphetamin und Methamphetamin. Infolgedessen wurde der Fahrer zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht, und ein Verfahren wurde gegen ihn eingeleitet.

Rauschgiftdelikte in Deutschland

Im Saale-Holzland-Kreis wurden im Jahr 2022 laut Polizeilicher Kriminalstatistik 391 Rauschgiftdelikte erfasst, die eine bemerkenswerte Aufklärungsquote von 96 % aufweisen. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 waren es 494 Rauschgiftdelikte mit derselben Aufklärungsquote. Darüber hinaus wird in Deutschland der Kampf gegen die international organisierte Rauschgiftkriminalität als zentrale Aufgabe des Bundeskriminalamtes (BKA) betrachtet, wie auf der Webseite des BKA (bka.de) zu lesen ist.

Organisierte Kriminalität profitiert erheblich von illegalen Gewinnen im Rauschgifthandel, was eine ernsthafte Bedrohung für die innere Sicherheit in Deutschland sowie weltweit darstellt. Der internationale Handel mit klassischen Drogen wie Heroin, Kokain und Cannabis sowie synthetischen Drogen ist ein zentrales Ziel der Ermittlungen. Zudem erfolgt eine steigende Verfügbarkeit von Drogen in Deutschland, die durch einen Anstieg der Drogenherstellung weltweit begünstigt wird.