Suhl

Frostiger Neustart: Alpinski-Anlage in Schmiedefeld wieder geöffnet!

Die Alpinski-Anlage in Schmiedefeld bei Suhl hat nach wenigen Tagen der Schließung wieder geöffnet. Grund für die Wiedereröffnung ist der Frost, der in den letzten Nächten herrschte und die optimale Vorbereitung der Piste mit Kunstschnee ermöglichte. Das berichtete stern.de.

Zusätzlich zu Schmiedefeld sind auch die Skiarena Silbersattel in Steinach, die Skiarea Heubach bei Masserberg sowie der Fallbachhang in Oberhof geöffnet. Webcams zeigen bereits Skifahrer, die sich bei leichtem Frost und Sonnenschein auf den Pisten vergnügen. In Oberhof wurde zudem eine Rodelbahn und eine Snowtubinganlage präpariert. Allerdings kämpfen die Langläufer, da es im Thüringer Wald an Naturschnee mangelt.

Aktuelle Wintersportmöglichkeiten im Thüringer Wald

Die Informationen zu den Wintersportmöglichkeiten im Thüringer Wald wurden auch von welt.de bestätigt. Hierbei wurde berichtet, dass der Naturschnee in der Region weggetaut ist, Wintersport jedoch weiterhin auf Kunstschnee möglich ist. Besonders in der Skiarena Silbersattel in Steinach sowie am Fallbachhang in Oberhof sind alpine Skisportaktivitäten möglich. In Steinbach liegt derzeit eine 25 Zentimeter dicke Schneedecke aus Kunstschnee.

Für andere Wintersportarten, wie Rodeln und Snowtubing, ist es jedoch in den Kammlagen, abgesehen von der Skihalle Oberhof für Langlauf, nicht möglich. Schlittschuhlaufen ist hingegen in den Eishallen Ilmenau, Sonneberg und Waltershausen ohne Einschränkungen möglich. Auch die Wetterprognose zum Jahreswechsel lässt erwarten, dass die Bedingungen mild und stürmisch sein werden.