
Am 30. März 2025 erlebten die Besucher an der Sternwarte auf dem Hoheloh in Suhl ein faszinierendes astronomisches Ereignis: eine partielle Sonnenfinsternis. Ungefähr 40 Interessierte kamen zusammen, um dieses Spektakel live zu beobachten.
Die Veranstaltung wurde von Olaf Kretzer, dem Leiter der Suhler Sternwarte, und seinem Team organisiert. Die Gäste hatten die Möglichkeit, durch spezielle Fernrohre und mit Sicherheitsbrillen einen Blick auf die teilweise verdeckte Sonne zu werfen. Der Himmel war zwar mit dünnen Wolken bedeckt, was die Sicht erschwerte, doch boten diese Bedingungen für viele Beobachter, die von zu Hause aus ohne Schutzbrille zusahen, einen gewissen Vorteil.
Beobachtung und Höhepunkte der Sonnenfinsternis
Wie die Suhler Sternfreunde berichteten, begann die partielle Sonnenfinsternis um 11:26 Uhr und erreichte ihren Höhepunkt um 12:14 Uhr. Trotz zeitweiser Wolkenbedeckung konnten die Besucher beeindruckende Eindrücke des Ereignisses sammeln. Die Teilnehmer, die sowohl jung als auch alt waren, schätzten die Gelegenheit, gemeinsam ein solches Naturphänomen zu erleben.
Für alle, die das Ereignis verpasst haben, kündigte man bereits die nächste partielle Sonnenfinsternis in Deutschland an, die am 12. August 2026 stattfinden wird. Dabei wird es interessant sein zu beobachten, dass fast 85 Prozent der Sonne verdeckt sein werden.
Es wurde außerdem darauf hingewiesen, dass beim Beobachten einer Sonnenfinsternis immer geeignete Sonnenfinsternisbrillen getragen werden sollten, um die Augen vor schädlicher Strahlung zu schützen.