
In Zella-Mehlis gibt es Bestrebungen, das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium trotz der Aussetzung der Jahrgangsstufe 11 für das Schuljahr 2025/2026 zu einem zukunftssicheren Schulstandort zu halten. Dieser Aufruf kommt von Bürgermeister Torsten Widder, den Beigeordneten sowie allen Fraktionsvorsitzenden des Stadtrates. Die Entscheidung zur Aussetzung wurde vom Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium, dem Schulträger, dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen, und dem Schulamt getroffen, was die Stadt überrascht hat, da sie nicht in den Entscheidungsprozess involviert war.
Die Stadtvertreter betonen die Wichtigkeit der Schulvielfalt in Zella-Mehlis für die zukünftigen Abiturjahrgänge. Im Jahr 2023 wurde eine Kooperation zwischen den Gymnasien in Zella-Mehlis und Suhl ins Leben gerufen, um die Unterrichtsvielfalt und Planungssicherheit zu verbessern. Bürgermeister Widder hat bereits Gespräche mit der Schulleiterin und der Landrätin gesucht, um Zella-Mehlis als zentralen Bildungsstandort zu erhalten. Ziel ist es, von der Grundschule bis zum Abitur eine durchgängige Schulbildung in Zella-Mehlis zu ermöglichen.
Infrastruktur des Heinrich-Ehrhardt-Gymnasiums
Das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium ist eine wichtige Bildungseinrichtung in der Region und besteht aus mehreren miteinander verbundenen Gebäudeteilen. Der Hauptteil beherbergt Unterrichtsräume für Naturwissenschaften sowie Sprachen, wobei spezielle Fachräume für Biologie, Chemie und Physik zur Verfügung stehen. Ein weiterer Gebäudeteil ist mit einem modernen Computerkabinett ausgestattet, das für den Informatikunterricht genutzt wird.
Zusätzlich gibt es einen Raum für Schüler der Klassen 11-12, der während der Pausen und für Hausaufgaben zur Verfügung steht. Die Aula fungiert als Speiseraum, Aufenthaltsraum in Freistunden und Versammlungsort. Auf dem Schulgelände sind eine Turnhalle, ein Sportplatz sowie Pausenhöfe angelegt. Die Turnhalle wird sowohl für Sportunterricht als auch für große Veranstaltungen genutzt, während der Sportplatz ein Fußballfeld, ein Volleyballfeld, eine Weitsprunganlage und eine Sprintstrecke umfasst. Die Pausenhöfe bieten Platz zur Erholung und sportlicher Aktivität, und ein Innenhof dient im Sommer als Ruhezone und geschützter Rückzugsort.
Diese Informationen wurden von insuedthueringen.de und heg-zm.edupage.org bereitgestellt.