
In einem packenden Kreisoberliga-Derby empfing der SV Dietzhausen am 3. Mai 2025 den FC Zella-Mehlis auf dem Nebenplatz der Sportanlage in Dietzhausen. Das Spiel endete mit der höchsten Saisonniederlage für die Gastgeber, die bis zu diesem Zeitpunkt auf heimischem Grund ungeschlagen waren, mit fünf Siegen und einem Remis aus sechs Partien.
Der FC Zella-Mehlis startete druckvoll und konnte bereits in der 5. Minute durch Mario Smirat, der nach einer Flanke von Felix Conrad traf, in Führung gehen. Ein zuvor erzieltes Tor von Zella-Mehlis wurde wegen Abseits aberkannt. Julian Dudek hatte kurz darauf die Chance auf das zweite Tor, schloss allerdings zu zentral ab. In der 22. Minute erhöhte Michael Braun auf 2:0, bevor Lukas Schmidt in der 34. Minute auf 3:0 stellte, nachdem er den Keeper umkurvt hatte.
Ergebnisse und Spielverlauf
Nach der Halbzeit erhöhte Sven Behrendt in der 47. Minute nach einer Flanke von Nicolas Kersten auf 4:0. Nur eine Minute später traf Tim Amthor unglücklich ins eigene Tor, was das Ergebnis auf 5:0 für Zella-Mehlis festlegte. Obwohl die Zella-Mehliser weiterhin Chancen ausließen, konnte das Ergebnis bis zum Schlusspfiff gehalten werden. Steve Brandl traf in der 50. Minute mit einem Kopfball nur die Latte, und Nicolas Kersten scheiterte in der 52. Minute am Pfosten. Weitere Möglichkeiten wurden von Behrendt, Smirat, Dudek und Landgraf vergeben.
Für den SV Dietzhausen wird der Abgang von Laurin Graeser, einem Nachwuchsspieler, der im Sommer nach München ziehen wird, um ein duales Studium in der Verwaltung zu beginnen, ein weiterer Einschnitt sein. Graeser wird von den blau-gelben Trikots auf Lederhosen wechseln.
Die nächste Herausforderung für den FC Zella-Mehlis steht vor der Tür: Am kommenden Wochenende steht ein Doppelspieltag gegen Oberschönau und Albrechts an. Die Altherrenmannschaft wird zudem am Freitag gegen die Suhler Kickers in Mäbendorf antreten.
Die Spielstatistik zeigt die deutliche Überlegenheit des FC Zella-Mehlis: Die Tore fielen durch Smirat (5. Minute), Braun (22. Minute), Schmidt (34. Minute), Behrendt (47. Minute) und das Eigentor von Amthor (48. Minute). Insgesamt kamen 50 Zuschauer zu diesem Spiel, welches von Schiedsrichter Heinz Roth geleitet wurde.
Für ausführliche Informationen über das Spiel und die mannschaftliche Leistung, die zu diesem Ergebnis führte, können die Berichte von inSüdthüringen und FC Zella-Mehlis konsultiert werden.