
Am 24. April 2025 fand in Großschwabhausen eine bedeutende Ereignis für die Seniorenverbände statt. In einer gemeinsamen Mitglieder- und Wahlversammlung haben die Landseniorenvereinigung Altkreis Weimarer Land e.V. und die Landseniorenvereinigung Altkreis Apolda e.V. den Beschluss gefasst, zu einem neuen Verband, der Landseniorenvereinigung Weimarer Land e.V., zu fusionieren. Ziel dieser Fusion ist es, eine stärkere und vielfältigere Seniorenarbeit zu ermöglichen und den neuen Anforderungen der Landkreisstruktur gerecht zu werden, wie [landsenioren-th.de](https://landsenioren-th.de/weimarer-land/) berichtete.
Der neue Vorstand des Landseniorenverbandes setzt sich aus mehreren erfahrenen Mitgliedern zusammen, die wie folgt gewählt wurden: Sabine Gottschalg als Vorsitzende, Gisela Weber als Stellvertreterin sowie Margit Weischner, Isa Wünscher, Ralf Thienel und Gerhard Fritsch als weitere Vorstandsmitglieder. Während der Versammlung wurde zudem den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern, darunter Fritz Sitzenfrey, Helmut Nebeling, Erhard Blochberger, Brigitte Rost und Gisela Vetter, gedankt und ihre verdienstvolle Arbeit gewürdigt.
Hintergrund der Fusion
Die Geschichte der Landseniorenvereinigungen in den Altkreisen Weimar und Apolda reicht bis ins Jahr 1996 zurück und wurde seitdem von zahlreichen regelmäßigen Treffen und gemeinsamer Seniorenarbeit geprägt. Der Bedarf für eine Fusion wurde vor allem durch die Gebietsreform und die damit verbundene neue Landkreisstruktur deutlich, was die Diskussion über eine gemeinsame Zukunft bereits im Jahr 2015 ins Rollen brachte. Nach mehreren Jahren der Planung und Abstimmung beschlossen beide Vereine 2018, diesen Weg gemeinsam zu gehen, was nun in der Gründung der Landseniorenvereinigung Weimarer Land e.V. seinen Höhepunkt fand.
Gerold Schmidt, der Präsident des Landseniorenverbandes Thüringen e.V., ehrte die neue Organisation und überbrachte die Glückwünsche des Landesverbandes während der Versammlung. Mit dieser Fusion wird angestrebt, ein noch stärkeres Netzwerk für Senioren in der Region zu schaffen und die Belange der älteren Generation effektiv zu vertreten, wie [tbv-erfurt.de](https://www.tbv-erfurt.de/component/k2/item/3057-vorstandswahl-und-fusionierung-der-landseniorenvereinigungen-im-weimarer-land) hervorhebt.