
Die Stadt Kempten sowie der Landkreis Oberallgäu werden von weitreichenden Verbesserungen der Verkehrsverhältnisse profitieren. Der Freistaat Bayern hat über 8 Millionen Euro für den Ersatzneubau der Illerbrücke bei Hirschdorf und den Ausbau der Kreisstraße KE 24/OA 24 bereitgestellt. Verkehrsminister Christian Bernreiter unterstrich die Wichtigkeit dieser Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Verkehrsablaufs.
Die bestehende Illerbrücke, die aus dem Jahr 1967 stammt, weist zahlreiche Schäden sowie Defizite in der Tragfähigkeit auf. Ein fehlendes Rückhaltesystem und ein zu niedriges Geländer mindern die Verkehrssicherheit, hinzu kommen starke Betonschäden. Eine Instandsetzung der Brücke ist wirtschaftlich nicht mehr vertretbar. Zudem entspricht die aktuelle Fahrbahnbreite der Kreisstraße von nur 6 Metern nicht mehr den heutigen Anforderungen. Der Neubau der Brücke und der Ausbau der Kreisstraße sollen die Trassierung verbessern und die Fahrbahn auf 6,50 Meter erweitern. Geplant ist außerdem ein 2,50 Meter breiter Geh- und Radweg. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 12,4 Millionen Euro.
Details zu Baumaßnahmen an der Illerbrücke
Zusätzlich sind weitere Baumaßnahmen im Zusammenhang mit der Illerbrücke bei Sigishofen geplant. Laut stbake.bayern.de beginnt der Ersatzneubau der Illerbrücke am 19. Februar 2024, wobei die Bauarbeiten im Bereich der Anschlussstelle Sonthofen Süd stattfinden. Die Erneuerung der B19-Brücke über die Iller sowie der Unterführung des Anschlussstellenastes wird etwa 3,5 Jahre in Anspruch nehmen. Aufgrund des schlechten baulichen Zustands der Brücke ist ein Ersatzneubau erforderlich.
Im Rahmen der Arbeiten wird die B19 zwischen den Anschlussstellen Sonthofen Nord und Süd ausgebaut, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Die neuen Brücken sollen auf 4 bzw. 5 Spuren verbreitert werden, wobei die neue Brücke aus zwei Teilbauwerken besteht, die insgesamt 4 Fahrstreifen umfassen. In Richtung Oberstdorf werden zwei Hauptfahrstreifen und in Richtung Kempten ein Hauptfahrstreifen sowie ein Ausfädelstreifen eingerichtet. Die Brücke über den Anschlussstellenast erhält je Fahrtrichtung einen Hauptfahrstreifen sowie einen Einfädelstreifen.
Die Bundesrepublik Deutschland investiert rund 19 Millionen Euro in dieses umfangreiche Projekt. Im Februar 2024 beginnen die Vorbereitungen für die Baustelleneinrichtungsflächen, einschließlich Holzungs- und Rodungsarbeiten. Während der gesamten Bauzeit werden die Illerbetriebswege für Fußgänger und Radfahrer gesperrt; Umleitungen sind über die Kreisstraßenbrücke OA 5 geplant. Zudem wird die Iller zeitweise für den Bootsverkehr gesperrt. Ab Mitte März 2024 sind im Fahrbahnbereich der B19 halbseitige Sperrungen vorgesehen, die nachts mit einer Lichtzeichenanlage geregelt werden.