
Die Beliebtheit von „Mystery Box“-Angeboten nimmt zu, wobei diese Überraschungsboxen für Erwachsene mittlerweile in vielen Einzelhandelsgeschäften angeboten werden. Insbesondere Kaufland hat kürzlich Automaten implementiert, die solche Mystery-Pack-Angebote bereitstellen. Diese Automaten sind an über 50 Standorten in Deutschland verfügbar und bieten „Retourenpakete“ zu Preisen zwischen 10 und 15 Euro an, wie Kaufda berichtet.
Die Idee hinter diesen Paketen ist, dass sie ungeöffnete Ware aus dem Versandhandel enthalten, die zurückgeschickt, nicht abgeholt oder unzustellbar war. Die Käufer wissen im Vorfeld nicht, welche Produkte sie erhalten, und die möglichen Inhalte können von Socken und Haushaltsgadgets bis hin zu Smartphones reichen. Ein Sichtfenster im Automaten gibt lediglich einen vagen Eindruck von der Verpackung. Die Automaten befinden sich hauptsächlich in der Nähe der Kassen innerhalb von Kaufland-Filialen und beinhalten sowohl Schnäppchen als auch möglicherweise enttäuschende Artikel.
Erfahrungen von Käufern
Eine Kaufland-Kundin aus Bottrop hat kürzlich ihre Erfahrungen mit einem neuen „Mystery Box“-Automaten geteilt, der am 3. Januar 2025 aufgestellt wurde. Nancy K. kaufte eine Box für 10 Euro und erhielt darin ein Alphabet-Puzzle sowie einen Kinder-Kopfhörer. Der Marktpreis für den Kopfhörer liegt zwischen 5,76 und 13,90 Euro, und Nancy äußerte, dass ihr der Kauf Spaß gemacht hat und sie die Produkte auch weiterverschenken kann. Die Kommentare zu den Inhalten der Boxen sind jedoch gemischt; während einige Nutzer von minderwertigen Produkten berichten, hatte Nancy positive Erfahrungen gemacht.
Die Automaten, die im Dezember eingeführt wurden, werden von Einzelpersonen oder kleinen Firmen betrieben, die darauf achten, dass die Inhalte jugendfrei sind. Beschädigte Ware wird aussortiert, während alle anderen Pakete ungeöffnet bleiben, um den Käufern eine Überraschung zu garantieren. Mit der Zeit sollen die Automaten an etwa 100 Kaufland-Standorten verfügbar sein. Aktuell sind Automaten unter anderem in Städten wie Bautzen, Hannover und Magdeburg zu finden, was das Interesse an diesem neuen Einkaufserlebnis weiter steigert, wie Fuldaer Zeitung berichtet.