
In einer besorgniserregenden Entwicklung wurden Wahlplakate der Grünen im Unterallgäu Ziel von Vandalismus. So wurde ein Plakat in Bad Wörishofen bereits nach zwei Tagen mit Beleidigungen beschmiert. Auch in Mindelheim war das Schicksal eines Plakates nicht besser – es hielt eine Woche, bevor es mit einem neuen Slogan versehen wurde. Diese Vorfälle sind Teil eines größeren Problems, da Plakate aller Parteien im Unterallgäu betroffen sind.
Angesichts dieser Situation plant der Kreisvorstand der Grünen im Unterallgäu eine kreative Gegenaktion, um auf den Vandalismus aufmerksam zu machen und die öffentliche Diskussion zu beleben, wie Augsburger Allgemeine berichtete.
Kampagne der Grünen in Berlin
Parallel dazu haben die Grünen eine neue Kampagne in Berlin vorgestellt, die sich auf zentrale Themen wie Klimaschutz, Gemeinschaft, Gleichheit und Solidarität konzentriert. Die Kampagne richtet sich auch gezielt an die Zielgruppe der über 60-Jährigen und wird durch gezielte Anzeigen in Printmedien unterstützt.
Ein Highlight der Kampagne ist der Hinweis auf die Briefwahl, der auf jedem Motiv zu finden ist. Zudem wollen die Grünen in dieser Wahlperiode etwa zwei Millionen Erstwähler direkt anschreiben. Das Kampagnenbudget beträgt beeindruckende 12,5 Millionen Euro. Diese Informationen stammen von W&V, die die Details zur neuen Strategie der Partei präsentierte.