DeutschlandLüneburg

Veränderungen am Rewe: Lüneburg plant neues Einzelhandelsgebiet!

Der Rewe-Lebensmittelmarkt in Lüneburg, gelegen an der Kreuzung Vor dem Neuen Tore/Schnellenberger Weg, ist ein beliebter Nahversorger. In letzter Zeit hat jedoch die Gesprächsthematik über eine dringend notwendige Sanierung sowohl des Supermarktes als auch der Getränkeabteilung zugenommen, da beide in die Jahre gekommen sind. Zudem gilt der Kreuzungsbereich als verkehrlich verbesserungswürdig.

Am Montag, den 27. Januar, wird im Lüneburger Bauausschuss die „100. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Teilbereich Vor dem Neuen Tore“ auf die Tagesordnung gesetzt. Diese Änderung betrifft ein Grundstück an der Dörnbergstraße, das zuletzt brach gelegen hat und der Gärtnerei-Familie Wrede gehört. Derzeit liegen bereits drei Bauanträge für Einzelhandelsvorhaben vor, darunter Anträge von Rewe und Penny.

Neuausrichtung des Bereichs

Die Stadtverwaltung möchte den Bereich aufgrund der Vielzahl der Anträge und der angespannten Verkehrssituation neu ordnen. Der Änderungsbereich umfasst die Flächen der drei Anträge sowie die Betriebsflächen der Gärtnerei Wrede und relevante Verkehrsflächen wie Straßen sowie Rad- und Fußwege. Insgesamt handelt es sich um eine Fläche von rund 4,8 Hektar, die aktuell Mischgebiete und öffentliche Grünflächen beinhaltet.

Das Ziel der Planung ist die Vorbereitung eines Sondergebiets für großflächigen Einzelhandel. Für die Änderung des Flächennutzungsplans ist ein entsprechendes Verfahren notwendig, wobei die bauliche Entwicklung parallel in einem Bebauungsplan entwickelt wird. Ein Planungsbüro wird dabei beauftragt, und die Kosten dafür tragen die Investoren. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt um 14 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

Einblick in den Flächennutzungsplan ist von Bedeutung, um die Eignung eines Grundstücks für Bauvorhaben zu prüfen. Der Flächennutzungsplan ist der vorbereitende Bauleitplan der zuständigen Stelle und enthält städtebauliche Nutzungen für verschiedene Flächen, wie beispielsweise Wohngebiete, Gewerbe- und Einzelhandelsflächen, wie auf der Webseite der Hansestadt Lüneburg erläutert wird.

Mehr Details über die geplanten Entwicklungen rund um den Rewe-Lebensmittelmarkt und die Flächennutzungsplanänderung können in den Artikeln von [Landeszeitung](https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/lueneburg/lueneburg-mehr-gewerbe-bei-rewe-und-wrede-DF3QWWVSZZDWRLAAETXERM266Y.html) und [Hansestadt Lüneburg](https://service.hansestadt-lueneburg.de/buergerservice/dienstleistungen/flaechennutzungsplan-900000157-0.html?myMedium=1&selected_kommune=36330) nachgelesen werden.