
Die bevorstehenden Bauarbeiten an der Rügenbrücke und auf der B96 werden die Verkehrssituation in der beliebten Urlaubsregion Rügen erheblich beeinflussen. Laut Nordkurier ist mit Staus und Umleitungen zu rechnen, insbesondere in den Wochen, in denen die Rügenbrücke voll gesperrt ist. Die Sperrung der Rügenbrücke erfolgt in zwei Phasen: vom 7. Mai bis 5. Juni und erneut vom 11. Juni bis 18. Juni.
Zusätzlich zu den Arbeiten an der Rügenbrücke werden auch Bauarbeiten auf der B96 zwischen Kubbelkow und Bergen-Mitte stattfinden, die vom 5. Mai bis 28. Mai andauern werden. Dies geschieht parallel zur Phase der Vollsperrung der Brücke. Stralsunds Oberbürgermeister Alexander Badrow (CDU) hat sich besorgt über die Auswirkungen der Bauarbeiten auf den Tourismus geäußert und eine Verschiebung der Maßnahmen außerhalb der Hauptreisezeit gefordert. Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr MV (LS MV) hat jedoch erklärt, dass nur bestimmte Zeitfenster für die Bauarbeiten zur Verfügung stehen.
Details zu den Bauvorhaben
Wie der ADAC berichtet, sind die Bauarbeiten an der Rügenbrücke neben dem Austausch der Technik auch für die Erneuerung der Fahrbahndecke auf der B96 zwischen Stralsund und der Rügenbrücke notwendig. Der Verkehr auf der B96 wird während der Bauarbeiten über den Standstreifen an der Baustelle geleitet, was zu Geschwindigkeitsreduzierungen führt. Die Rügenbrücke, die 2,8 Kilometer lang ist und drei Fahrspuren pro Richtung hat, entlastet zudem den Rügendamm, der bereits 1936 erbaut wurde.
Besonders betroffen von den Baustellen sind Ausflügler, die um Christi Himmelfahrt (29. Mai) reisen, sowie Urlauber während der Pfingstferien. Für den Zeitraum vom 6. bis 10. Juni ist jedoch eine Ausnahme geplant, da eine Fahrspur pro Richtung für den Verkehr geöffnet bleibt.
Insgesamt sind in den nächsten drei Jahren weitere Bauarbeiten an der Rügenbrücke und der B96 vorgesehen, wobei genaue Details noch offen sind. Vor jeder Baumaßnahme wird es ein Treffen mit Trägern öffentlicher Belange geben, um potenzielle Einwände zu berücksichtigen. Dabei könnte eine Verschiebung der Maßnahmen zu höheren Kosten führen.