
Am Freitagabend kam es in Halle (Saale) zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Der Zusammenstoß ereignete sich um 20:10 Uhr in der Damaschkestraße an der Höhe der Zwinglistraße. Glücklicherweise blieben die Beteiligten unverletzt, es entstand jedoch Sachschaden.
Im Laufe des Freitag und in den frühen Morgenstunden des 04. Januar 2025 führte die Polizei in Halle (Saale) mehrere Kontrollen durch. Dabei wurde ein 19-jähriger Mopedfahrer um 01:45 Uhr am Gimmritzer Damm gestoppt. Ein Drogenschnelltest fiel positiv aus, weshalb eine Blutprobenentnahme veranlasst wurde und ihm die Weiterfahrt untersagt wurde. Er muss sich zudem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Außerdem wurde ein E-Scooter-Fahrer kurz nach 23:00 Uhr in der Schopenhauerstraße angehalten, bei dem ebenfalls ein positiver Drogenschnelltest festgestellt wurde. Dies führte zu einer Blutprobenentnahme und einer Ordnungswidrigkeitsanzeige.
Weitere Vorfälle und Verkehrskontrollen
Zusätzliche Vorfälle in der Region betreffen das Polizeirevier Saalekreis, in dem ein Moped in Braunsbedra aufgefunden wurde. Das Fahrzeug war am Neujahrstag entwendet worden und wurde an den Eigentümer zurückgegeben. Auch in Merseburg führte die Polizei eine Kontrolle durch und stellte einen E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen fest, was eine Anzeige zufolge hatte.
In Mücheln ereigneten sich am Freitagabend mehrere Verkehrsunfälle. Ein PKW geriet gegen 20:30 Uhr am Abzweig Stöbnitzer Straße/Bahnhofstraße gegen eine Leitplanke. Ein weiteres Fahrzeug hatte zwei Stunden später auf winterglatter Fahrbahn einen ähnlichen Vorfall, wobei in beiden Fällen nur geringer Sachschaden entstand.
Ein weiterer Vorfall in Wallendorf machte Schlagzeilen, als ein Fahrzeug um 21:30 Uhr gegen ein Verkehrszeichen fuhr und den Unfallort verließ. Die Polizei sucht weiterhin nach dem Verantwortlichen.
Zusätzlich gab es zahlreiche Verkehrsunfälle in der Region, die teilweise durch alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit verursacht wurden. Insbesondere ein 30-jähriger Fahrer kam am 04. Januar 2025 zwischen Riethnordhausen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Strommast. Ein Atemalkoholtest ergab einen hohen Wert.
Verkehrsunfälle, bei denen Alkohol oder Drogen im Spiel sind, ziehen sowohl zivilrechtliche als auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich, wie auf der Webseite von RA Kotz erläutert wird. Es können Geldstrafen, Führerscheinentzug sowie Schadensersatzansprüche auf den Unfallverursacher zukommen. Zudem ist das Fahren unter Einfluss von Alkohol oder Drogen strafbar, und die rechtlichen Folgen hängen von der Schwere des Unfalls ab.