DeutschlandHamburg-Mitte

Verzögerung beim Start der elektronischen Patientenakte: So geht es weiter!

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland wird sich offenbar weiter verzögern. Laut Informationen von ZDF wird die bundesweite Nutzung der ePA über den ursprünglich geplanten Termin im April 2025 hinaus nicht realistisch sein. Verbandschef Andreas Gassen von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) erklärte, dass Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine Verkündung der Einführung vor dem bevorstehenden Regierungswechsel in Aussicht stelle, jedoch nicht mit einer durchgängigen Einsatzbereitschaft der ePA im April rechne.

Aktuell macht die Testphase der ePA, die Mitte Januar 2025 in rund 230 Testpraxen in Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen gestartet ist, Schwierigkeiten. Es wurden Sicherheitsmängel von Experten des Chaos Computer Clubs aufgedeckt, die behoben werden müssen, bevor eine verpflichtende Einführung angesetzt werden kann. Die Bundesdatenschutzbeauftragte muss zudem die Schließung dieser Sicherheitslücken bestätigen. Ursprünglich war der bundesweite Start für Mitte Februar 2025 geplant, jedoch wurde dieser Termin aufgrund technischer Probleme auf frühestens April verschoben.

Details zur Testphase und Software-Updates

In der Testphase, wie im Bericht von KBV erwähnt, nehmen auch einige Krankenhäuser und Apotheken teil. Ärzte und Psychotherapeuten sind verpflichtet, ihre Praxissoftware auf die ePA 3.0 zu aktualisieren, wobei dies zunächst nur in den Testpraxen erfolgt. Die gesetzlichen Krankenkassen haben bereits mehr als 70 Millionen Patientenakten für ihre Mitglieder angelegt, in denen Diagnosen, Arztbriefe sowie eingenommene Medikamente erfasst werden.

Die KBV plant weiterhin, einen Praxisaushang zur vorläufigen Nichtnutzung der ePA zur Verfügung zu stellen. Der bundesweite Rollout erfolgt erst nach einem erfolgreichen Abschluss der Tests und der Erfüllung aller Sicherheitsanforderungen. Die Gesellschafter der gematik haben entschieden, dass vor Abschluss der Sicherheitsarbeiten kein Rollout stattfinden wird.