DeutschlandDresdenLübeck

VfL Lübeck-Schwartau: Dramatisches Unentschieden nach Rückstand!

In einem spannenden Duell in der 2. Handball-Bundesliga gelang dem VfL Lübeck-Schwartau am 22. März 2025 ein wichtiger Punktgewinn. Die Partie gegen den HC Elbflorenz Dresden endete mit einem 33:33-Unentschieden, nachdem Lübeck eine spektakuläre Aufholjagd hingelegt hatte.

Vor 1.744 Zuschauern in der Lübecker Halle lag das Team zur Halbzeit mit 15:20 zurück und sah sich nach 35 Minuten mit einem 17:25 hinten. Mit dieser Punkteteilung beendete der VfL Lübeck-Schwartau eine Durststrecke von sechs Niederlagen in Folge und bleib damit tabellarisch auf dem vorletzten Platz, da der Abstand zum rettenden Ufer weiterhin zwei Punkte beträgt.

Spannende Spielereignisse und Schlüsselakteure

Den entscheidenden Ausgleich erzielte Paul Skorupa in der letzten Sekunde. Die Schiedsrichter Marvin Völkening und Jonas Zollitsch bestätigten die Regelgerechtigkeit des letzten Angriffs, der den Lübeckern den Punkt sicherte. Paul Dreyer im Tor der Lübecker zeigte mit 11 Paraden und einem eigenen Tor hervorragende Leistungen, während Janik Schrader mit sechs Treffern der beste Torschütze für Lübeck war. Auf der anderen Seite wurde Dresdens Torwart Marino Mallwitz als entscheidender Faktor für sein Team gewürdigt.

Ein außergewöhnliches Element des Spiels war die rote Karte für Leon Ciudad vom VfL Lübeck-Schwartau in der 25. Minute. In Bezug auf die Strafwürfe verwandelte Lübeck 5 von 4, während Dresden 7 von 4 verwandelte. Der Spielverlauf des Spiels war dynamisch, beginnend mit einem 1:3-Rückstand und dem letztendlichen Unentschieden von 33:33.

In den kommenden Wochen wird Lübeck weitere Herausforderungen vor sich haben, mit Spielen gegen den derzeit viertplatzierten Balingen am Mittwoch und gegen Hamm am Sonntag in der Hansehalle.

Für detaillierte Informationen zu den Spielereignissen und weiteren Statistiken kann der Artikel auf LN Online und ran.de nachgelesen werden.