
Die BR Volleys treffen in der Volleyball-Champions-League auf SVG Lüneburg im Viertelfinale. Diese Begegnung ergibt sich aus der Setzliste des europäischen Verbandes (CEV) nach der Gruppenphase. Das Hinspiel findet voraussichtlich am 12. Februar in Lüneburg statt, während das Rückspiel für den 26. Februar in Berlin angesetzt ist. Die BR Volleys haben in der Bundesliga alle 17 bisherigen Heimspiele gegen Lüneburg gewonnen, während sie auswärts in 14 Partien gegen Lüneburg sechs Niederlagen hinnehmen mussten.
Volleys-Kapitän Ruben Schott sieht die Teilnahme beider deutscher Mannschaften in den Playoffs als positives Zeichen für den Volleyball in Deutschland. Während die BR Volleys ihr letztes Gruppenspiel gegen Projekt Warschau mit 1:3 verloren, haben beide Teams die Gruppenphase auf dem zweiten Platz beendet. Matthew Knigge und Ruben Schott betonen die Notwendigkeit, in bestimmten Bereichen wie der Blockdisziplin zu verbessern.
Weitere Entwicklungen in der Volleyballwelt
In der Zwischenzeit gehen die internationalen Klub-Wettbewerbe im Volleyball in die K.o.-Phase. Die Berlin Volleys spielen am Donnerstag gegen Trentino Itas in der Max-Schmeling-Halle. Trentino Itas ist eine italienische Topmannschaft, die mehrere Titelgewinne vorzuweisen hat, darunter Club-Weltmeister (zuletzt 2018) und Champions-League-Sieger (2009-2011). Das Team schloss die Hauptrunde in Italien als Dritter ab.
Wichtige Spieler bei Trentino sind der Zuspieler Simone Gianelli, der auch im italienischen Nationalteam spielt, Außenangreifer Ricardo Lucarelli, Olympiasieger von 2016, sowie der Diagonalangreifer Nimir Abdel-Aziz, der als Topscorer der Königsklasse gilt. Captain Sergey Grankin der Berlin Volleys hat Verletzungsprobleme weitgehend überwunden und Samuel Tuia äußerte, dass sie „zwei perfekte Tage“ benötigen. Das Rückspiel gegen Trentino findet am 4. März statt.
Auch das inner-italienische Duell zwischen Modena und Perugia hat deutsche Bedeutung, da Perugia die Hauptrunde als Erster abschloss und wichtige Spieler in seinen Reihen hat. Außerdem steht ein weiteres Viertelfinale zwischen Cucine Lube Civitanova und Kedzierzyn-Kozle sowie Zenit Kazan gegen Belchatow auf dem Programm.
Das Abschneiden der Berline Volleys könnte dabei den Modus der Bundesliga-Playoffs beeinflussen: Bei weiterem Erfolg in der Champions League wird das Playoff-Halbfinale im Modus „best of 3“ gespielt, andernfalls im Modus „best of 5“. Das Bundesliga-Viertelfinale beginnt am 10. März, wobei die Modifikationen wegen der Corona-Pandemie vorgenommen wurden.
Die WWK Volleys Herrsching haben sich zudem die Teilnahme an den Playoffs gesichert, mit acht Punkten Vorsprung auf Rang 9. In den letzten Spielen gab es folgende Ergebnisse: SVG Lüneburg siegte gegen TSV Giesen Grizzlys mit 3:2, powervolleys Düren gewann gegen Bisons Bühl mit 3:0, während Netzh. KW-Bestensee gegen Berlin Volleys mit 1:3 verlor und WWK Volleys Herrsching gegen TSV Unterhaching mit 3:0 siegte. Der Deutsche Volleyball-Verband hat zudem den Spielbetrieb in den dritten Ligen und Regionalligen wegen Corona eingestellt.
Laut [svg-lueneburg.de](https://svg-lueneburg.de/volleyball-champions-league/) kann SVG Lüneburg II nicht mehr spielen, wodurch es in dieser Saison keine Meister, Auf- und Absteiger gibt. Außerdem wurde der Vertrag über die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften im Beachvolleyball in Timmendorfer Strand um drei Jahre verlängert, mit dem Turnier, das vom 2. bis 5. September geplant ist.