Deutschland

Wahlen in Leonberg: Wer wird der neue Bürgermeister im Krisenjahr 2025?

Die bevorstehende Bürgermeisterwahl in Leonberg sorgt für Gesprächsstoff in der Stadt. Nach dem kürzlichen Sieg von Melanie Hettmer bei der Bürgermeisterwahl in Renningen am 13. Oktober ist der Fokus nun auf die künftigen politischen Verhältnisse in Leonberg gerichtet. Die kommunalpolitische Landschaft ist oft auf Konsens ausgerichtet, doch gerade in Wahlkampfzeiten gestaltet sich dies als schwierig. Die aktuelle Stimmung im Land ist von düsteren Aussichten und wenig Optimismus geprägt, was auch in Leonberg zu spüren ist.

Die globalen Krisen, darunter Kriege, die Flüchtlingskrise und die Wirtschaftsflaute in Deutschland, tragen zur angespannten Situation bei. So sind die Auswirkungen der Wirtschaftsflaute selbst in wohlhabenden Regionen wie Baden-Württemberg zu beobachten, was unter anderem Unternehmen wie Bosch und Trumpf betrifft, wie die Stuttgarter Zeitung berichtete.

Ergebnisse der Gemeinderatswahl in Leonberg

Bei der letzten Gemeinderatswahl am 9. Juni 2024 lag die Wahlbeteiligung bei 57,55%. Die Ergebnisse wurden am 17. Juni 2024 bekannt gegeben. Der neue Gemeinderat besteht aus 32 Sitzen, die von mehreren Parteien besetzt wurden:

  • GRÜNE: 6 Sitze
  • Freie Wähler: 7 Sitze
  • CDU: 6 Sitze
  • SPD: 4 Sitze
  • FDP: 3 Sitze
  • S:ALZ: 3 Sitze
  • AfD: 2 Sitze

Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderats findet am 23. Juli 2024 statt. Die Wahlbeteiligung in den einzelnen Ortschaften zeigt ebenfalls eine rege Teilnahme der Bevölkerung:

  • Höfingen: 12 Sitze, Wahlbeteiligung: 63,43%
  • Gebersheim: 8 Sitze, Wahlbeteiligung: 69,68%
  • Warmbronn: 10 Sitze, Wahlbeteiligung: 67,95%

Insgesamt waren für den Kreistag 36.108 Wahlberechtigte registriert. Zudem betrug die Wahlbeteiligung für die Regionalversammlung 66,49% und für das Europaparlament 67,19%, wie leonberg.de feststellt.