
Am 23. Februar 2025 haben die Wählerinnen und Wähler in Deutschland einen neuen Bundestag gewählt. Die Ergebnisse der Wahl in Sachsen-Anhalt, die am Abend veröffentlicht werden, sorgen bereits für zahlreiche Reaktionen von den Parteien.
Wie MDR meldet, äußerten sich Janina Böttger und Hendrik Lange von der Linkspartei überrascht über die Prognose. Lange betonte, dass die hohe Zahl nicht erwartet wurde, sieht aber optimistisch in die Zukunft. Böttger bezeichnete den Wahlkampf als „großen Erfolg“. Gleichzeitig zeigte Lydia Hüskens von der FDP Unzufriedenheit mit der Prognose, die ihrer Partei lediglich 4,9 Prozent zusprach. Sie hofft, die Fünf-Prozent-Hürde zu überwinden. Dennis Helmich von den Grünen sprach von einem soliden Ergebnis und sieht Potenzial nach oben, das er als das zweitbeste Wahlergebnis in der Geschichte der Bundesrepublik bezeichnete.
Wahlergebnisse und Reaktionen
Die ersten Zwischenergebnisse aus Sachsen-Anhalt werden derzeit ausgezählt. Thomas Schulze von der BSW äußerte sich unzufrieden über die 4,7 Prozent seiner Partei, während Martin Reichardt von der AfD von einem „fantastischen Wahlergebnis“ sprach. Die AfD hat im Vergleich zur Wahl 2021 zulegen können und hofft auf 20 Prozent. Juliane Kleemann von der SPD rechnet hingegen nicht mit einem guten Ergebnis, da die SPD nur bei 16 Prozent liegt, was einem Minus von fast zehn Punkten entspricht. Sven Schulze von der CDU zeigt sich erfreut über die Prognose, in der die Union mit 29 Prozent als Gewinner erwartet wird.
Die Ergebnisse der Wahl in Sachsen-Anhalt werden schließlich von Volksstimme näher analysiert. Die Zweitstimmen, welche über die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag entscheiden, werden ab 21 Uhr veröffentlicht. In Sachsen-Anhalt gibt es insgesamt acht Wahlkreise, einen weniger als 2021. Die Hochburgen der Parteien werden in den nächsten Stunden betrachtet, um ein genaueres Bild von den Wählerströmen zu erhalten. Aktuell sind 18 Abgeordnete aus Sachsen-Anhalt im Bundestag vertreten, wobei sich die Zahl zukünftig aufgrund von Bevölkerungsentwicklung und einer Wahlrechtsreform verringern wird.
Die Wahl in Sachsen-Anhalt verspricht, sowohl für die Wähler als auch für die Politiker interessante Entwicklungen und Diskussionen zu bieten.