DeutschlandPolitikSchwäbisch GmündWirtschaft

Wahlforum in Schwäbisch Gmünd: Kandidaten diskutieren brennende Themen!

Am 7. Februar 2025 fand ein Wahlforum der Gmünder Tagespost in Schwäbisch Gmünd statt, bei dem sich die Bundestagskandidaten aus dem Wahlkreis Schwäbisch Gmünd/Backnang den Fragen der Bürger stellten. Unter den Kandidaten waren Dr. Inge Gräßle (CDU), Tim-Luka Schwab (SPD), Ricarda Lang (Bündnis 90/Die Grünen), Ruben Hühnerbein (FDP), Ruben Rupp (AfD) und Nina Eisenmann (Die Linke).

Die Diskussion konzentrierte sich auf wichtige Themen wie Migration, Wirtschaft und Demokratie. Die anwesenden Zuschauer stellten Fragen zu verschiedenen Aspekten, darunter die Zukunft der AfD in Regierungsverantwortung und mögliche Veränderungen nach der Wahl in Schwäbisch Gmünd. Tim-Luka Schwab nannte drei zentrale Veränderungen, die er für die Stadt anstrebt: die Wirtschaft voranzubringen und Zukunftsindustrien anzusiedeln, die Nutzung erneuerbarer Energien zur Senkung der Energiekosten sowie die Förderung sozialer Gerechtigkeit, insbesondere für Familien.

Koalitionsaussichten im Fokus

Ruben Rupp äußerte, dass er eine realistische Chance sieht, dass die AfD in Regierungsverantwortung gelangt. Er betonte die Entscheidung der Union, nach der Wahl entweder mit SPD und Grünen zu koalieren oder eine Zusammenarbeit mit der AfD anzustreben. Ricarda Lang wies darauf hin, dass die Möglichkeit einer Koalition mit Friedrich Merz und der Union schwieriger geworden sei und äußerte ihr Misstrauen gegenüber Merz in Bezug auf eine mögliche AfD-tolerierte Minderheitenregierung.

Inge Gräßle wurde gefragt, wie eine Zusammenarbeit mit anderen demokratischen Parteien nach einem herben Konflikt möglich sei. Sie betonte die Wichtigkeit, das Verhältnis zu klären und war optimistisch, eine gemeinsame Basis zu finden.

Die Bundestagswahl 2024 wird voraussichtlich am 23. Februar stattfinden. Wie die Schwäbische.de berichtete, haben die Parteien auf der Ostalb noch viel zu tun, da nicht alle Kreisverbände ihre Kandidaten aufgestellt haben. Zu den Nominierten gehören unter anderem Roderich Kiesewetter und Inge Gräßle (CDU), Tim-Luka Schwab (SPD), Ricarda Lang (Grüne) sowie Ruben Rupp (AfD).