DeutschlandNeunkirchen

Wahlsonntag in Neunkirchen: Hilfskräfte im Einsatz für die Demokratie!

Am 23. Februar 2025 wurden in Deutschland die Neuwahlen zum Deutschen Bundestag durchgeführt. Michael Mengs, Wahlvorsteher des Wahlbezirks 101, führte mit seinem Team die Wahl in der Grundschule Auf der Lehn in Illingen durch. Mengs, der seit über 30 Jahren als Wahlhelfer aktiv ist, betonte die Bedeutung seines Engagements für die Demokratie.

Gemeinsam mit seinen Kollegen, darunter Wahlhelfer Philipp Dörr und Maike Rauen, war Mengs für die Ausgabe der Wahlunterlagen an die Wähler zuständig. Auffällig war, dass die Bundestagswahl während der Fastnachtszeit stattfand. Die Wahlbezirke 101 und 102 waren in der Grundschule untergebracht, was eine Abweichung von der Tradition darstellt, da normalerweise die Karnevalshochburg Illipse als Wahllokal dient.

Aufgaben und Organisation der Wahlhelfer

Für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl war der Wahlvorstand verantwortlich, welcher die Ruhe und Ordnung im Wahlraum sicherstellte und für die Überprüfung der Wahlberechtigung sorgte. Wie die Bundeswahlleiterin berichtete, gehören zu den Aufgaben des Wahlvorstands unter anderem die Ausgabe der Stimmzettel, das Vermerken der Wahlteilnahme im Wählerverzeichnis und die Zählung der Stimmen nach Schließung der Wahllokale.

Die Wahllokale waren am Wahltag von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, und die Stimmen wurden nach dem Ende der Wahl ausgezählt, was mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann. Für die Durchführung der Wahl waren deutschlandweit rund 650.000 Wahlhelfer*innen im Einsatz, die ehrenamtlich tätig sind und eine Aufwandsentschädigung, das sogenannte „Erfrischungsgeld“, erhalten. Diese Entschädigung reicht von mindestens 25 € für Wahlhelfer*innen bis zu 120 € in Berlin für spezielle Fälle.