Deutschland

Wahlsonntag trifft auf bunten Karneval: Stimmung in Neitersen!

Am 24. Februar 2025 fand in der Wiedhalle Neitersen die Bundestagswahl statt, wo zahlreiche Bürger ihre Stimme abgaben. Der Wahlsonntag war jedoch von einer gewissen Kurzfristigkeit geprägt, da am Vorabend eine Karnevalssitzung in demselben Raum stattgefunden hatte. In der angrenzenden Ortsgemeinde Herschbach/Uww. war es am Sonntagmorgen vor 8 Uhr hingegen sehr ruhig. Vor dem Haus Hergispach lagen Konfetti, leere Bierflaschen und Müll, die noch von der Ortsfastnacht zeugten, wie die Rhein-Zeitung berichtete.

Die Bundestagswahl in Deutschland am 23. Februar 2025 fiel somit zeitlich in eine Phase, in der die Weiberfastnacht nur wenige Tage später beginnt. Der Karneval hat traditionell das Ziel, den Regierenden den Spiegel vorzuhalten. Ein wichtiges Anliegen rund um die Wahl ist die unklare Situation bezüglich der Regierungsbildung bis 2029. Da Wahlhelfer für die Durchführung der Wahl unerlässlich sind, suchen Städte und Karnevalsgesellschaften aktiv nach Unterstützung. Anreize für Wahlhelfer könnten beispielsweise ein Erfrischungsgeld oder eine Aufwandspauschale sein, wobei die Vergütung in verschiedenen Städten variieren kann. In Elsdorf können Wahlhelfer zwischen 30 und 50 Euro erhalten, während in Frechen sogar bis zu 60 Euro gezahlt werden kann. Die Herausforderung, die Wahlresultate in die Karnevalsfeiern zu integrieren, wird ebenfalls thematisiert, wie die Rundschau Online anmerkte.