Deutschland

Warnstreik in Halle: Ver.di fordert drastische Verbesserungen!

Am 11. Februar 2025 hat die Gewerkschaft ver.di zur Teilnahme an einem ganztägigen Warnstreik in Halle (Saale) aufgerufen. Der Streik richtet sich an kommunale Beschäftigte und soll am 13. Februar 2025 stattfinden. Betroffen sind verschiedene Bereiche, darunter Kitas, Horte, Verwaltungen, Jobcenter, die Bundesagentur für Arbeit sowie die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland.

Die Arbeitgeberseite hat in der ersten Verhandlungsrunde kein Angebot für die 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes abgegeben. Die Forderungen der Gewerkschaft sind seit Oktober 2024 bekannt. Lucas Zahn von ver.di betont die extreme Arbeitsbelastung und die Notwendigkeit konkreter Maßnahmen, um die Situation der Beschäftigten zu verbessern.

Forderungen der Gewerkschaft

ver.di fordert ein Maßnahmenpaket, das folgende Punkte beinhaltet:

  • Eine Entgelterhöhung von 8 Prozent oder mindestens 350 Euro.
  • Die Anhebung diverser Zuschläge.
  • Zusätzliche Urlaubstage.
  • Die Einführung eines „Meine-Zeit-Kontos” für mehr Selbstbestimmung bei Arbeitszeit und Ausgleichsmöglichkeiten.

Wie Tagesschau berichtete, finden zur gleichen Zeit auch Warnstreiks in anderen Regionen Deutschlands statt. Diese werden von ver.di organisiert und konzentrieren sich hauptsächlich auf Hamburg, Schleswig-Holstein und Berlin. Grund für die Warnstreiks sind fehlende Angebote der Tarifgemeinschaft Deutscher Länder bei den laufenden Verhandlungen.