BonnDeutschlandDortmundDuisburgDüsseldorfHagenHerfordKölnMönchengladbachMünsterNordrhein-Westfalen

Warnstreiks bei der Deutschen Post: Zustellung in NRW stark betroffen!

In einem anhaltenden Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG setzt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ihre Warnstreiks in Nordrhein-Westfalen (NRW) fort. Am 4. Februar 2025 sind Beschäftigte der Briefzentren in mehreren Städten zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Die betroffenen Städte sind Köln, Bonn, Düsseldorf, Mönchengladbach, Essen, Hagen, Herford, Münster, Dortmund, Siegen und Duisburg. Die Gewerkschaft erwartet flächendeckende Verzögerungen bei der Zustellung und hat angekündigt, dass vor Ort keine weiteren Aktionen geplant sind.

Thomas Großstück, Landesfachbereichsleiter Postdienste, äußerte sich zu den Streiks und den Forderungen von ver.di. Die Gewerkschaft verlangt eine lineare Tarifsteigerung von 7% sowie eine Laufzeit des neuen Tarifvertrags von 12 Monaten. Darüber hinaus sollen tariflich beschäftigte Arbeitnehmer und Auszubildende drei zusätzliche Urlaubstage erhalten, während ver.di-Mitglieder einen zusätzlichen Urlaubstag bekommen sollen. Die dritte Verhandlungsrunde ist für den 12. und 13. Februar 2025 angesetzt.

Tarifforderungen und Verhandlungen

Die Tarifkonflikte bei der Deutschen Post AG nehmen auch in anderen Bundesländern Fahrt auf. So rief ver.di am 28. Januar 2025 zu vollschichtigen Warnstreiks auf, die die Beschäftigten in der Zustellung in Großstädten und größeren Städten in allen Bundesländern betroffen. In der zweiten Verhandlungsrunde gab es kaum Bewegung und keine greifbaren Ergebnisse, wobei die Arbeitgeber die Forderungen der Beschäftigten als nicht finanzierbar einstufen. ver.di fordert zudem deutliche Lohnsteigerungen, um den hohen Lebenshaltungskosten entgegenzuwirken, sowie zusätzliche Freizeit zur Entlastung der Beschäftigten.

Die Details zu den aktuellen Streiks und den Forderungen können auf der Website von ver.di nachgelesen werden: [ver.di NRW](https://nrw.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++ef8536b6-e25b-11ef-9a2a-b9a0038ad145) und [ver.di](https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++eb45d154-dcfd-11ef-87df-5b32ea87a584).