DeutschlandLeipzigSachsen

Warum Leipzig bleiben? Günstige Mieten und hohe Lebensqualität ziehen an!

Leipzig erfreut sich zunehmender Beliebtheit als Lebensort, was sich in der Stabilität der Einwohnerzahl zeigt. Viele Leipziger ziehen nicht weg, obwohl sie darüber nachdenken. Verschiedene Faktoren sind ausschlaggebend für diesen Trend. Die vergleichsweise geringen Mietpreise im Vergleich zu anderen Städten sind ein zentraler Punkt. In Sachsen liegt der Anteil der Miete am Einkommen bei nur 22,7 Prozent und damit am niedrigsten in Deutschland. Die durchschnittlichen Kaltmieten in Leipzig betragen 8,45 Euro pro Quadratmeter, während sie in Städten wie München bei 19,60 Euro und in Berlin bei 12,78 Euro liegen. Diese Preisverhältnisse machen Leipzig weiterhin attraktiv für die Einwohner.

Obwohl es in Leipzig höhere Mieten bei Erstvermietungen gibt, bleibt die Stadt im Vergleich zu anderen Großstädten günstig. Allerdings gibt es auch eine Abwanderung: Junge Familien, die mehr Platz benötigen, ziehen ins Umland, und junge Berufsanfänger suchen oft bessere Jobangebote in anderen Städten. Ein Umzug in eine andere Großstadt bedeutet häufig höhere Mietkosten oder kleinere, unsanierte Wohnungen. Die Sehnsucht vieler Menschen nach Beständigkeit könnte dazu führen, dass weniger Menschen Leipzig verlassen. Die Stadt wird zunehmend als Ort beschrieben, an dem man bleibt, es sei denn, es gibt zwingende Gründe zu gehen. Dies berichtete die LVZ.

Wachstum und Beliebtheit Leipzigs

Der Begriff „Hypezig“, der Leipzig als „das neue Berlin“ bezeichnet, entstand vor etwa zehn Jahren. Der Zuzug neuer Bewohner ist der Hauptgrund für das kontinuierliche Bevölkerungswachstum, das selbst während des Corona-Jahres 2020 anhielt. Umzüge nach Leipzig sind häufig romantisch (60%), familiär (56%) oder beruflich (49%) motiviert. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Handelsstadt und beheimatet die 1409 gegründete Universität. Zwischen dem Zweiten Weltkrieg und dem Jahr 2000 erlebte Leipzig einen Rückgang der Bevölkerung, wächst jedoch seitdem stetig.

Mit rund 600.000 Einwohnern ist Leipzig die größte Stadt Sachsens und zeichnet sich durch eine zentrale Lage in der Metropolregion Mitteldeutschland aus. Große Unternehmen wie Porsche, Amazon und DHL haben sich hier niedergelassen, was zur wirtschaftlichen Stabilität und Vielfalt beiträgt. Leipzigs Bevölkerung ist jung und kreativ, was Gründer und Künstler anzieht. Zudem bietet die Stadt eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Museen, Theatern und Konzerthallen sowie einer hohen Anzahl an Parks und Landschaftsgärten. Die hohe Grünflächenquote liegt bei 17,15 m² pro Einwohner, was zur Lebensqualität beiträgt. Dies sind einige der Faktoren, die laut Storemore für eine Entscheidung für Leipzig sprechen.