
Am 23. Februar 2025 fand die Veranstaltung „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ statt. Ziel dieser Show war die Auswahl des deutschen Acts für den Eurovision Song Contest 2025, der in Basel stattfinden wird. Moderiert wurde die Veranstaltung von Barbara Schöneberger. Insgesamt wurden 3.281 Bewerbungen eingereicht, aus denen 24 Acts für das Weiterkommen ausgewählt wurden.
Das Format umfasste vier Shows, darunter zwei Vorrunden und ein Halbfinale. In den Vorrunden traten jeweils 12 Acts auf. Am 22. Februar 2025 fand das Halbfinale statt, in dem 14 Acts antraten. Die Songs der ersten beiden Runden bestanden aus Coversongs oder älteren Titeln der Künstler, während im Halbfinale die potenziellen ESC-Songs erstmals präsentiert wurden. Das große Finale wird am 1. März 2025 um 20:15 Uhr live im Ersten, auf eurovision.de, in der ARD Mediathek und auf ONE ausgestrahlt, wobei sich neun Acts für das Finale qualifiziert haben.
Jury und Votingsystem
In der Jury saßen Stefan Raab, Yvonne Catterfeld und Elton, die durch wechselnde Gastjuroren unterstützt wurden, darunter Max Mutzke, Johannes Oerding und Max Giesinger. Das Votingsystem sah vor, dass die Jury über die Vorrunden entschied, während das Publikum im Finale mitentscheiden konnte. Zudem wurde erkannt, dass die Veranstaltung barrierefrei gestaltet ist, mit Angeboten wie Untertiteln und Audiodeskription.
Von den 3.281 Bewerbungen kamen 1.198 von Künstlern mit eigenen Songs. Der älteste Bewerber ist 83 Jahre alt, und etwa 20 % der Bewerbungen stammen von Bands. Die Produktion dieser Show liegt bei Raab Entertainment in Zusammenarbeit mit der ARD (NDR) und RTL.
Bei [RTL] werden die teilnehmenden Acts im Detail vorgestellt. Dies umfasst Künstler wie Abor & Tynna, ADINA, Benjamin Braatz und viele weitere, die in verschiedenen Musikrichtungen von Pop bis Rock vertreten sind.
Teilnehmer und Showübertragung
Hier eine Liste der 24 ausgewählten Acts für „Chefsache ESC 2025“:
- Abor & Tynna – Pop, Hip Hop, Elektronik (Wien)
- ADINA – Pop (Heidelberg)
- Benjamin Braatz – Pop (Hagen)
- CAGE – Soul, R’n’B, Alternative Pop (Köln)
- Chase – Pop, R’n’B (Hamburg)
- Cloudy June – Alternative Pop (Berlin)
- COSBY – Alternative Pop (München)
- Enny-Mae x PARADIGM – Pop, Elektronik (Berlin)
- Equa Tu – Rap, Pop, Reggae (Münster)
- FANNIE – Pop (Berlin)
- Feuerschwanz – Rock, Heavy Metal, Folk Rock (Deutschland)
- From Fall to Spring – Rock (Saarland)
- JALN – Deutscher Pop/Soul (Köln)
- Janine Scholz – Pop, Indie (Berlin)
- Jonathan Henrich – Indie-Pop (Köln)
- JULIKA – Pop (Düsseldorf)
- LEONORA – Pop, Funk, Soul, Disco (Köln)
- LYZA – Pop (Berlin)
- Moss Kena – Pop, Electronic (Berlin)
- NI-KA – Neo-Soul, Soul, R’n’B (Frankfurt)
- Noah Levi – Pop, Soul (Berlin)
- Parallel – Pop (Stuttgart)
- The Great Leslie – Indie-Rock (Deutschland)
- Vincent Varus – Pop (Stuttgart)
Die Shows werden auch im Livestream auf RTL+ übertragen, wie [RTL] berichtete.