
In einem Informationsabend in Holzgerlingen hat der Windparkprojektierer Sowitec eine Schallprognose für einen möglichen Windpark bei Böblingen präsentiert. Laut Stuttgarter Nachrichten berücksichtigt diese Prognose jedoch den Umgebungslärm nicht, was zu Vorwürfen der Initiative Lebenswertes Böblingen geführt hat. Diese spricht von einer „Schönrechnung“ der Schallwerte. Sowitec verteidigt seine Vorgehensweise und gibt an, die Gründe dafür seien plausibel.
Zahlreiche Reaktionen auf den Infoabend folgten, unter anderem eine Stellungnahme der Initiative Lebenswertes Böblingen. Die Entscheidung über die Realisierung des Windparks ist derzeit noch offen.
Gesellschaftliche Verantwortung und Dialog
Im Rahmen des Windparkprojekts beziehen die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden Position. Bürgermeister Lukas Rosengrün (Ehningen), Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz (Böblingen) und Bürgermeister Ioannis Delakos (Holzgerlingen) betonen die gesellschaftspolitische Pflicht, sich mit energiepolitischen Fragestellungen auseinanderzusetzen, wie windenergie-bb14.de berichtet. Sie erkennen an, dass Bauvorhaben wie Windenergieprojekte landschaftliche und ökologische Veränderungen mit sich bringen.
Die Bürgermeister fordern einen verantwortungsvollen Umgang mit den lokalen Ressourcen im Kontext des bundesdeutschen Ausstiegs aus fossilen Energien und betonen, dass die Entwicklung alternativer Energieerzeugungsformen auch auf lokaler Ebene erforderlich ist. Ein offener und transparenter Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sei dabei unerlässlich, da sie direkt betroffen sind. Eine spezielle Projektwebsite wird eingerichtet, um über den Stand und die Details des Vorhabens zu informieren und die Bürger zu ermutigen, sich eine fundierte Meinung zu bilden.