DeutschlandTeltow-Fläming

Winterdienst in Teltow-Fläming: Wer räumt die Straßen und Gehwege?

Der Winter ist in Teltow-Fläming angekommen, und mit den ersten Schneeflocken 2025 haben die Winterdienstpflichten in der Region an Bedeutung gewonnen. In Ludwigsfelde und Luckenwalde sind die Bauhöfe sowie die Anwohner für die Räumung der Gehwege und Straßen von Eis und Glätte verantwortlich. Wie MAZ Online berichtete, wurden bisher nur minimale Streumaterialien verwendet.

Der Bauhof in Luckenwalde hat für die bevorstehenden Aufgaben 1700 Tonnen Salz-Sandgemisch sowie 80 Tonnen Streusalz in einer Siloanlage und 30 Tonnen Blähton als Granulat lagern können. In Ludwigsfelde ist das Salzsilo und die Sole-Anlage vollständig gefüllt, und im Sommer wurde ein Reservepuffer von 100 Tonnen Streusalz angelegt. Bei extremen Schneeverwehungen kann sogar eine Schneefräse zum Einsatz kommen, und die Sole-Anlage ermöglicht die kurzfristige Nachproduktion von Streusalz.

Räum- und Streupflichten für Anwohner

Die Hauptverkehrsstraßen sowie die Geh- und Radwege sollen in den frühen Morgenstunden geräumt werden. Anwohner haben bestimmte Räum- und Streupflichten auf den Gehwegen vor ihren Grundstücken: werktags sind diese von 7 bis 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 9 Uhr einzuhalten. Dabei muss der Schnee so abgelegt werden, dass der Verkehr nicht beeinträchtigt wird. Die Verwendung von Streusalz ist nur in Ausnahmefällen gestattet.

Der Winterdienst in den Anliegerstraßen wird derzeit von der Stadt Ludwigsfelde oder beauftragten Unternehmen durchgeführt. Die Entscheidung über zukünftige Winterdienst-Gebühren in Ludwigsfelde soll im kommenden Jahr fallen. In Luckenwalde wird der Winterdienst bereits seit dem 1. Januar 2024 in der neuen Straßenreinigungsgebühren-Verordnung berücksichtigt.

Die Anwohner in der Reinigungsklasse 4 müssen 1,23 Euro pro Meter Grundstücksgrenze zahlen, während für die Fußgängerzone Breite Straße 29,49 Euro anfallen. Den Anwohnern wird empfohlen, Schneeschippen, Sand, Split und im Notfall Salz bereitzuhalten.

Außerdem bietet der Winterdienst Zossen individuelle Lösungen für Gewerbebetriebe und Großkunden und hat langjährige Kunden wie kommunale und öffentliche Einrichtungen sowie private Haushalte. Der Service ist rund um die Uhr verfügbar und umfasst zahlreiche Tätigkeitsregionen, unter anderem Zossen, Ludwigsfelde und Königs Wusterhausen.