
In der Region Köln stehen die Wetterprognosen vor einem markanten Wintereinbruch. Ab Mittwochabend wird mit Schneefall gerechnet, wie die Kölner Stadt-Anzeiger berichtet. Meteorologe Karsten Schwanke beschreibt zwei Niederschlagsgebiete, die das Wetter in den kommenden Tagen prägen werden. Das erste Niederschlagsgebiet beginnt am Mittwochabend und lässt am späten Abend nach. In Köln wird der Niederschlag überwiegend als Regen fallen, während am Donnerstagmorgen ein zweites Niederschlagsgebiet Schnee bringen könnte.
Die Temperaturschwankungen rund um den Gefrierpunkt könnten zu Verkehrsbehinderungen führen, insbesondere am Donnerstagabend, wenn eine hohe Glättegefahr besteht. Autofahrer sollten sich daher über die Straßenverhältnisse informieren und gegebenenfalls im Homeoffice bleiben. Die Winterreifenpflicht gilt bei Temperaturen um null Grad sowie bei Schnee oder Eisglätte. Zudem wird geraten, bei rutschigen Bedingungen Vorsicht walten zu lassen, indem beispielsweise das Gaspedal gelöst und das Auto bei Bedarf ausgekuppelt wird.
Erwartungen und Prognosen
In höheren Lagen, insbesondere in der Eifel und dem Oberbergischen, wird eine Schneedecke von 5 bis 20 cm prognostiziert. Für das Wochenende wird weiterhin frostiges, aber trockenes Wetter in Köln erwartet. In der gleichen Zeit könnten Regenfälle im Süden des Landes zu steigenden Wasserständen an Mosel und Oberrhein führen. Der Rheinpegel in Köln wird ab Freitag ansteigen, mit einem Höhepunkt von etwa 7,50 Metern am Samstag, jedoch wird kein dramatisches Hochwasser erwartet.
Zusätzlich warnt der Deutsche Wetterdienst, wie t-online.de berichtet, vor Frost und Glätte, insbesondere in höheren Lagen wie der Eifel und dem Sauerland. Auch Eisregen wird aufgrund andauernder Nässe und fallender Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erwartet. Autofahrer sollten auch hier vorsichtig sein, insbesondere am Mittwochmorgen, da die Temperaturen möglicherweise bis auf -4 Grad sinken könnten.