
In Bayern kündigte der Deutsche Wetterdienst (DWD) bis zu 20 Zentimeter Neuschnee an. Am 14. März 2025 kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu starkem Schneefall, insbesondere in der Region Rhön. An einigen Orten blieb bis zu 25 Zentimeter Neuschnee liegen, wobei Bischofsheim in der Rhön (Landkreis Rhön-Grabfeld) besonders stark von der Schneedecke betroffen war. Trotz der winterlichen Bedingungen freuten sich die Anwohner über die verschneite Landschaft.
In den kommenden Tagen werden die Temperaturen voraussichtlich ansteigen, was dazu führen könnte, dass der Schnee nicht lange liegen bleibt. Der DWD hatte zuvor die Schneevorhersage für Teile Bayerns mit rund 20 Zentimetern Neuschnee veröffentlicht, wie Merkur berichtete.
Wetterlage in Bayern
Am 16. März 2025, um 11:16 Uhr, war der Norden Bayerns unter Hochdruckeinfluss, während ein Tief über Norditalien feuchte Luft nach Südbayern lenkte. Am Montag wird eine schwache Kaltfront von Norden über die Region ziehen. Tagsüber kann es an Alpennähe örtlich zu Glätte durch geringen Neuschnee kommen. In der Nacht zum Montag wird verbreitet leichter Frost erwartet, besonders in Südbayern und Oberfranken, wodurch gebietsweise Glätte aufgrund von Überfrieren oder geringen Reif auftreten kann.
In den Alpen wird oberhalb von 1000 Metern bis Montagmorgen mit 3-7 cm Neuschnee gerechnet, in Staulagen sogar lokal um 10 cm. In der zweiten Nachthälfte zum Montag sind im nördlichen Oberfranken und tagsüber in den Kammlagen des Bayerischen Waldes 1-2 cm Neuschnee möglich. Weiterhin wird am Montag in den Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen mit weiteren 1-3 cm Neuschnee gerechnet. Die Wettervorhersage für Montag sieht eine Mischung aus Schnee oder Schneeregen von Norden nach Süden vor, gefolgt von starker Wolkenauflockerung und viel Sonne am Mittag, wie DWD hinweist.