
Das Tölzer Land, eine charmante Tourismusmarke im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, vereint 21 Städte und Gemeinden und erstreckt sich von München bis zur Tiroler Grenze. Diese Region ist für ihre beeindruckende Natur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt.
Das geografische Setting des Tölzer Landes ist durch zahlreiche Gewässer geprägt: Im Nordwesten liegt der Starnberger See, während der Kochel- und Walchensee im Südwesten und der Sylvenstein-Stausee im Süden die Landschaft bereichern. Durch die Region fließen die Isar und die Loisach, welche weitere Attraktionen der Natur darstellen.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Der höchste Gipfel der Region ist der Schafreuter, der auf 2.101 Metern Höhe thront. Bergbahnen ermöglichen ganzjährig den Zugang zu beliebten Bergen wie dem Herzogstand (1.731 Meter) am Walchensee, dem Brauneck (1.555 Meter) in Lenggries sowie dem Blomberg (1.248 Meter), dem Hausberg von Bad Tölz. Die Region ist zudem bekannt für ihre langen Wander- und Radwege und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Naturerlebnisse.
Besonders hervorzuheben ist der Heilklimapark Tölzer Land mit 340 km Wanderwegen, die Bad Heilbrunn, Bad Tölz, Kochel am See, Wackersberg und Lenggries miteinander verbinden. Die Kräutererlebnisregion bietet geführte Touren und Workshops zu Wildpflanzen. Ein weiteres Ziel ist das Benediktbeuern Kloster, das älteste Kloster in Oberbayern, bekannt durch die Carmina Burana.
Zusätzlich warten kulturelle und spirituelle Angebote auf die Besucher, darunter traditionelle Veranstaltungen, zeitgenössische Kunst und Musik. Zu den weiteren bemerkenswerten Seen der Region zählen der Sylvensteinsee, Kochelsee, Walchensee und Starnberger See, die alle mit traumhaften Panoramablicken aufwarten.
Einzigartige kulinarische Angebote sind in Bad Tölz, einer Stadt am Isar mit historischem Altstadtflair, zu finden. Wolfratshausen gilt als internationale Raftingstadt mit jahrhundertealter Tradition und bietet Rafting-Touren auf der Isar an. Für Interessierte an der Natur bietet der Glentleiten Freilichtmuseum einen Einblick in 80.000 historische Objekte, während die Bergwiesen am Brauneck mit 68 Arten von Bergblumen und Kräutern glänzen.
Für Radfahrende verlaufen durch die Region der münchen-venezia und der Bodensee-Königssee Radweg, die zusätzliche Möglichkeiten für aktive Erholung bieten.
Eine Zusammenfassung der Höhepunkte im Tölzer Land findet sich bei T-Online und umfassende Informationen über die Region auf Oberbayern.de.