
In Wülfershausen bleibt die Quartiermanagerin Nicole Köllmer-Holl auf unbestimmte Zeit in ihrer Position. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, ihre Weiterbeschäftigung unabhängig von einer Förderung zu sichern. Köllmer-Holl ist seit drei Jahren halbtags in dieser Funktion tätig und wird von Bürgermeister Wolfgang Seifert besonders für ihr hohes Ansehen bei den Seniorinnen und Senioren gewürdigt.
Die Stelle von Köllmer-Holl ist bis zum 31. Dezember 2025 befristet und wird seit 2021 mit einer Förderung von 80.000 Euro durch den Freistaat Bayern unterstützt. Sollte der Vertrag nicht verlängert werden, müsste sie sich drei Monate vor Ablauf arbeitsuchend melden. Als Quartiermanagerin unterstützt sie ältere Menschen bei Widerspruchsverfahren, Anträgen auf Pflegeleistungen und Förderanträgen.
Weitere Entwicklungen in der Gemeinde
Die Bürgermeisterentscheidung umfasst die Zusicherung, dass Köllmer-Holl auch dann bis Ende 2027 weiter beschäftigt werden kann, falls die Förderung wegfallen sollte. In Wülfershausen stehen zudem verschiedene Bauprojekte an: Ab dem 30. Januar beginnen Arbeiten an ingenieurbiologischen Bauwerken im Gemeindewald zur Rückhaltung von Regenwasser. Zudem hat der Glasfaserausbau in Eichenhausen begonnen, bei dem 175 Hausanschlüsse vorbereitet werden.
Für Mitte März sind Tiefbauarbeiten an Straßen und Gehwegen geplant. Geplante Pflegeschnitte an alten Obstbaumbeständen in Eichenhausen müssen aufgrund fehlender Mittel auf die nächste Herbst- und Winterperiode verschoben werden. Ein weiteres Ereignis, das die Gemeinde plant, ist das Armeseeelenfest, das am 20. Juli gefeiert wird. Dies markiert den 81. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler, zu dem Karl Graf von Stauffenberg für die Gedenkrede am Kriegerdenkmal gewonnen werden konnte.
Die Auftragsvergaben umfassen unter anderem die neue Be- und Entlüftungsanlage der Wasserkammer im Hochbehälter Hochzone, die durch die Firma Ress für rund 7.300 Euro durchgeführt wird, sowie Tief- und Straßenbauarbeiten im Jahr 2025 durch die Firma Streck-Eisenmann.
Der Beruf des Quartiersmanagers, wie in einer weiteren Quelle beschrieben, ist entscheidend für die Bedürfnisse und Anliegen der Bewohner eines Stadtteils. Die Aufgaben umfassen unter anderem die Organisation von Bürgerbeteiligungsprozessen sowie die Förderung von sozialer Integration und Inklusion, um die Lebensbedingungen in Stadtvierteln zu verbessern und die öffentliche Infrastruktur zu stärken, was die Bedeutung von Köllmer-Holls Rolle unterstreicht (Adorio).