DeutschlandGöppingen

Wunderbilder von Wilhelm Pabst: Emotionen der 50er und 60er Jahre hautnah!

Im Landkreis Göppingen ist eine bemerkenswerte Ausstellung des Fotografen Wilhelm Pabst zu sehen. Die Ausstellung mit dem Titel „Wunderbilder. Die 1950er und 1960er Jahre im Landkreis Göppingen in Fotografien von Wilhelm Pabst“ befindet sich in der Galerie im Ostflügel des Schlosses Filseck und ist vom 9. November 2024 bis zum 19. Januar 2025 geöffnet. Pabst, der von 1921 bis 2009 lebte, arbeitete seit 1956 für die Neue Württembergische Zeitung (NWZ) und deren Wochenendbeilage IWZ.

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von rund 100 Motiven aus Pabsts Nachlass, welcher 2019 ins Kreisarchiv übernommen wurde. Die Fotografien widmen sich verschiedenen Themen, darunter Alltags- und Freizeitleben, gesellschaftliche Prozesse, sowie der Wandel von Ortsbildern und Verkehrsinfrastruktur. Unter den abgebildeten Szenen befinden sich Fotografien aus Handwerk, Landwirtschaft, Einzelhandel und Produktionsstätten wie Märklin und WMF.

Beeindruckende Porträts und historische Umstände

Wilhelm Pabst porträtierte auch zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Sport, sowie Kinder, alte Menschen, US-Soldaten und „Gastarbeiter“. Besondere Aufmerksamkeit erhält eine Fotografie, die den späteren Nobelpreisträger für Literatur, Samuel Beckett, zeigt, den Pabst 1966 in Stuttgart während der Produktion des Films „He Joe“ aufnahm. Diese Szene aus einem Fernsehstudio zeigt Beckett mit sorgenvoll gerunzelter Stirn.

Die Ausstellung thematisiert darüber hinaus auch schwierigere Aspekte der Gesellschaft, wie Kriegsversehrte, Heimkehrer und mangelernährte Gastkinder aus Berlin. Ein begleitender Katalog zur Ausstellung umfasst 420 Seiten und bietet knapp 500 teils unveröffentlichte Abbildungen, die sowohl in der Ausstellung (Sonderpreis 20 Euro) als auch im Buchhandel (29 Euro) erhältlich sind.

Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Sonntag sowie feiertags (außer am 24.12. und 31.12.2024) von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Für weitere Informationen kann Dr. Stefan Lang, Hauptamt – Abteilung Kreisarchiv, Kreisarchäologie und Kultur, kontaktiert werden.

Diese Ausstellung ist eine wunderbare Gelegenheit, das Lebenswerk eines bedeutenden Fotografen zu entdecken, dessen Arbeiten über Jahrzehnte hinweg wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten dokumentierten, und sie ist eine Hommage an die Geschichte des Landkreises Göppingen, wie auch die [NWZ](https://www.swp.de/lokales/goeppingen/wunderbilder-im-kreis-goeppingen-der-mensch-im-fokus-77773595.html) berichtete. Weiterführende Informationen zur Ausstellung sind ebenfalls auf der Webseite des [Landkreises Göppingen](https://www.landkreis-goeppingen.de/ausstellung-wunderbilder-auf-schloss-filseck) zu finden.