
Die Bundestagswahl 2025 brachte im Wahlkreis 73 (Köthen) ein bemerkenswertes Ergebnis. Kay-Uwe Ziegler von der AfD gewann mit 43,8% der Stimmen und erzielte damit einen deutlichen Vorsprung. Auf dem zweiten Platz landete Frank Wyszkowski von der CDU mit über 22 Prozentpunkten Rückstand. Bereits im Jahr 2021 hatten sich Ziegler und Wyszkowski im alten Wahlkreis „Anhalt“ gegenübergestanden, doch diesmal konnte Ziegler seinen Vorsprung mit 36.220 Stimmen ausbauen.
Ziegler betonte, dass Migration, Wirtschaft und Energiepreise die entscheidenden Themen in seinem Wahlkampf waren. Im Gegensatz dazu äußerte Wyszkowski seine Enttäuschung über das Ergebnis, da die CDU in diesem Wahlkreis unter 20% der Zweitstimmen blieb. Hans-Thomas Tillschneider, AfD-Kreisvorsitzender, bezeichnete den Sieg als „historisch“. Die AfD konnte in allen acht Wahlkreisen in Sachsen-Anhalt den ersten Platz erobern.
Änderungen im Wahlrecht
Die Wahl fand unter dem neuen Wahlrecht statt, das eine Reform darstellt, die im Mai 2023 von der Ampel-Koalition beschlossen wurde. Diese Reform bringt erhebliche Neuerungen mit sich. So können Parteien nur so viele Abgeordnete ins Parlament entsenden, wie es ihrem Zweitstimmenergebnis entspricht. Dies bedeutet, dass die direkt gewählten Kandidaten nicht zwangsläufig in den Bundestag einziehen müssen, da die Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen.
Ein weiteres Ziel der Reform ist die Verkleinerung des Bundestags, der durch die gesetzliche Regelgröße von 598 Sitzen begrenzt wird. In der vorherigen Legislaturperiode waren es noch 736 Abgeordnete. Mit dem neuen Wahlrecht wird die Anzahl der Sitze auf 630 begrenzt. Die Grundmandatsklausel bleibt bestehen, jedoch wurde eine Neuregelung dieser Klausel vom Bundesverfassungsgericht für die Bundestagswahl 2025 verworfen.
Interne Konflikte innerhalb der AfD scheinen ebenfalls zu bestehen. Ziegler sieht sich in einem Konflikt mit dem Landesvorstand, während Robert Farle, ein ehemaliger Direktmandatsträger, als Einzelbewerber antrat und nur 1,9% der Stimmen erhielt. Es gab zudem weitere Kandidaten, die bessere Ergebnisse als ihre Parteien bei den Zweitstimmen erzielten.
Für eine umfassendere Darstellung dieser Entwicklungen haben [mediensatire.de](https://www.mz.de/wahl/bundestagswahl-sachsen-anhalt-wahlkreis-73-mansfeld/ergebnis-afd-ziegler-erstimme-zweitstimme-4004757) und [mdr.de](https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/halle/mansfeld/bundestagswahl-wahlkreis-dreiundsiebzig-direktkandidaten-100.html) berichtet.