Deutschland

Zoo-Saison 2025 in Landau: Ein festliches Jahr voller Abenteuer!

Die Zoo-Saison 2025 in Landau steht bevor und bringt ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit sich. In einer Vorstellung, die unter der Leitung von Bürgermeister Lukas Hartmann sowie Zoodirektor Dr. Jens-Ove Heckel, Zooschulleiterin Dr. Gudrun Hollstein und Dr. Helmuth Back, dem Vorsitzenden des Freundeskreises Zoo Landau, stattfand, wurde das Programm für das laufende Jahr präsentiert. Ein besonderer Anlass wird das 50-jährige Bestehen des Freundeskreises sein, das mit einem Festakt für geladene Gäste am 18. Mai 2025 gefeiert wird.

Zu den zahlreichen Veranstaltungen zählt ein abwechslungsreiches Angebot, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Der Startschuss fällt am 22. Februar mit der Kinder-Uni „Wenn der Tiger Zahnweh hat“. Die Zooschule wird im Jahr 2025 über 20 Einzelveranstaltungen anbieten, darunter einen speziellen „Opa-Oma-Enkeltag“ mit dem Titel „Der Zoo im Wandel der Zeiten“ sowie ein Halloween-Herbstfest am 31. Oktober. Besondere Aktionen wie der Pinguin-Aktionstag am 27. April zum Welt-Pinguintag und eine Teilnahme an der „Traumnacht im Zoo“ für chronisch kranke und behinderte Kinder runden das Programm ab.

Artenschutz und Engagement für Gürteltiere

Ein wichtiges Thema im diesjährigen Jahresprogramm ist der Artenschutz. Der Zoo Landau unterstützt die Kampagne zum „Zootier des Jahres 2025“, das Gürteltier. Diese Kampagne fokussiert sich auf den Schutz dieser bedrohten Tierart, die seit 60 Millionen Jahren existiert und durch menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft und Erdöl- sowie Bodenschatzförderung bedroht ist. Zoo Landau ist seit 2016 Platin-Förderer dieser Artenschutzkampagne, die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. initiiert wurde.

Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, ist Schirmherr der Kampagne, die im Zoologisch-Botanischen Garten Wilhelma Stuttgart vorgestellt wurde. Gürteltiere sind wichtig für ihre Lebensräume als Ökosystemingenieure. Der Lebensraum vieler Gürteltiere wird gefährdet, und die Kampagne setzt Schutzmaßnahmen in Brasilien und Kolumbien um. Dazu gehört sowohl der Schutz des natürlichen Lebensraums als auch die Sensibilisierung der Bevölkerung für die Bedeutung dieser Tiere.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im Zoo und der Zooschule sind auf den Webseiten des Landauer Zoos und der Zooschule verfügbar. Interessierte können sich über das gesamte Jahresprogramm informieren und an den zahlreichen Aktivitäten im Rahmen des Artenschutzes teilnehmen, wie es auch auf den Seiten des Speyer-Kuriers und des Zoo Landau zu lesen ist.