DeutschlandGöppingen

Zukunft der Arbeit: Wie Digitalisierung Jobs für immer verändert!

Die Digitalisierung und der Wandel der Arbeitswelt erfassen mittlerweile nahezu alle Arbeitsplätze. Dies wird besonders deutlich durch eine Veranstaltung der Agentur für Arbeit Göppingen, die jüngst mit Bildungsträgern der Region stattfand. Bei diesem fachlichen Austausch stand der aktuelle Fachkräftemangel im Mittelpunkt, der sich parallel zu einer steigenden Zahl von Arbeitslosen entwickelt hat. Weiterbildung wird als ein entscheidender Schlüssel zur Überbrückung dieser beiden kritischen Themen erachtet.

Qualifizierungsangebote müssen sich dringend an die fortwährenden Veränderungen des Arbeitsmarktes anpassen, um die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage zu verringern. In diesem Kontext fand eine Veranstaltung der Agentur für Arbeit für die Landkreise Esslingen und Göppingen statt, bei der Bildungsträger aus der Region Erfahrungen und neue Anforderungen des Arbeitsmarktes austauschten, wie die Stuttgarter Nachrichten berichteten.

Projektionen zur Arbeitsmarktentwicklung

Die Projektion wird regelmäßig aktualisiert und an aktuelle Entwicklungen angepasst, wobei der Zeithorizont bis 2040 reicht. Neueste Daten und aktualisierte Annahmen, einschließlich der Auswirkungen von Covid-19, fließen in die Auswertungen mit ein. Eines der zentralen Ergebnisse ist der beschleunigte Strukturwandel, der sich sowohl im Fachkräftemangel in bestimmten Branchen und Regionen als auch im Jobabbau in anderen Bereichen widerspiegelt, wie BMAS erläutert.