
Die Zwei-Euro-Münze mit der Sonderprägung des Kölner Doms erfreut sich unter Sammlern großer Beliebtheit. Diese Münze wird mittlerweile für Preise von über 2.500 Euro gehandelt, was dem 1.250-Fachen ihres ursprünglichen Wertes entspricht. Die spezielle Prägung wurde ursprünglich im Jahr 2011 in Deutschland ausgegeben und umfasst eine Gesamtauflage von 30 Millionen Stück.
Obwohl also viele Stücke produziert wurden, sind diese Münzen im Umlauf rar geworden, da viele von ihnen als Glücksbringer aufbewahrt werden. Sammler berichten von langen Suchen und zufälligen Funden, auch außerhalb Kölner Grenzen. Bei der Herausgabe der Münze gab es zudem zahlreiche Fehlprägungen, weshalb einige Münzen besonders wertvoll sind. Diese können, wie von Echo24 berichtet, ebenfalls hohe Preise erzielen, bei einem aktuellen Angebot eines Kölners für eine Fehlprägung liegt der Preis bei 2.500 Euro.
Details zur Münze
Die Kölner Dom-Münze zeigt einen goldfarbenen Aufdruck des Doms, wie er vom Roncalliplatz aus aussieht, und trägt die Aufschrift „Nordrhein-Westfalen“ in kleinen Buchstaben. Das goldene Motiv ist von Silber umrandet und wird von insgesamt zwölf Sternen sowie der Jahreszahl „2011“ am unteren Rand eingefasst. Diese Münze stellt die sechste Sonderprägung in der Serie „Bundesländer I“ des Bundesfinanzministeriums dar.
Obwohl die Auflage hoch ist, ist es unklar, wie viele der Münzen momentan noch im Umlauf sind. Eine zweite Sonderpräge-Serie für Zwei-Euro-Münzen wurde angekündigt, jedoch wird die nächste Prägung aus Nordrhein-Westfalen erst im Jahr 2027 erscheinen.