
Das Gourmetmagazin „Der Feinschmecker“ hat die Liste der besten Köche Deutschlands 2025 veröffentlicht und dabei 14 herausragende Küchenchefs ausgezeichnet, darunter zwei aus der Region. Die Liste basiert auf dem Guide „Die 500 besten Restaurants in Deutschland“ und bildet die Grundlage für die Ehrung dieser talentierten Köche.
Unter den Ausgezeichneten ist **Clemens Rambichler**, der im renommierten Drei-Sterne-Restaurant „Sonnora“ in Dreis kocht. Die Jury beschreibt seine Küche als „handwerklich perfekt“ und „kunstvoll“. Rambichler kombiniert erlesene Zutaten auf harmonische Weise und lässt sich durch Einflüsse aus der ganzen Welt inspirieren. So verwendet er beispielsweise Vadouvan-Gewürze, Grapefruit aus Jamaika und die japanische Yuzu, während er auch regionale Produkte wie Quitten und Spätburgunder-Essig in seine Gerichte integriert.
Die zweite Auszeichnung
Der zweite ausgezeichnete Koch ist **Thomas Schanz** aus Piesport, der 2021 zum Koch des Jahres vom Gault-Millau gekürt wurde. Die Jury hebt hervor, dass sich „Perfektion in allen Details“ durch Schanz’ Kreationen zieht. Seine Gerichte basieren auf europäischer Klassik, erweitern jedoch das Spektrum an Aromen und Zutaten. Ein Beispiel dafür sind der gegrillte portugiesische Carabinero mit Staudensellerie und Bergamotte-Sud sowie die Ballotine vom Stubenküken mit Gänseleber und Champignonmantel. Alle Saucen aus dem Restaurant „schanz“, das 2022 mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, werden als „exzellent“ beschrieben.
Darüber hinaus berichtete „Der Feinschmecker“ über das Restaurant Victor’s FINE DINING by Christian Bau, das in einem pittoresken Schlösschen hoch über der Mosel gelegen ist. Das Lokal bietet ein opulentes Degustationsmenü und à la carte Specials, die ein französisch-japanisches Geschmacksuniversum bieten. Die Amuse-bouches sind unter anderem eine Auster in Holunder-Vinaigrette sowie eine Tartelette von Burrata, Teardrop-Erbsen und schwarzem Trüffel. Das Menü „Paris-Tokio“ umfasst kreative Gerichte wie Artischocke in Texturen mit Trüffel, Pomelo und Sardinen sowie Tatar vom Thunfischbauch mit Osietra-Kaviar, Shoyu-Sauce und Brioche.
Der Hauptgang enthält eine Tranche Steinbutt, serviert mit Aubergine, Miso, Okraschote, eingelegter Gurke und Kojyu-Vinaigrette. Nina Mann bietet eine hochkarätige Weinkarte mit etwa 700 Positionen an, wobei der Schwerpunkt auf gereiften Rieslingen von Saar und Mosel sowie französischen Weinen liegt. Die Atmosphäre des Restaurants wird geprägt von historischen Mauern, runden Tischen und weißen Lederdrehsesseln. Die Öffnungszeiten sind Donnerstag und Freitag von 19 bis 0 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 12 bis 16 Uhr und 19 bis 0 Uhr. Die Menüs kosten zwischen 275 und 345 Euro. Zu erreichen ist das Restaurant unter der Adresse Schlossstraße 27, 66706 Perl, oder unter der Telefonnummer +49 (0) 6866 79118.
Die vollständigen Berichte können Sie bei sol.de und feinschmecker.de nachlesen.