DeutschlandFeuerwehrMönchengladbach

Zwei Verkehrsunfälle auf der Autobahn 52: Chaos im Berufsverkehr!

Am 20. Januar 2025 ereigneten sich im morgendlichen Berufsverkehr auf der Autobahn 52 bei Mönchengladbach zwei zeitgleiche Verkehrsunfälle. Diese fanden gegen 07:03 Uhr zwischen der Anschlussstelle Neuwerk und dem Autobahnkreuz Neersen statt. Auslöser der Alarmierung der Feuerwehr war ein automatisierter Notruf (E-Call), der von den Fahrzeugen ausgelöst wurde, die an den Unfällen beteiligt waren.

Die beiden Unfallstellen lagen etwa 100 Meter voneinander entfernt und waren von jeweils zwei PKW betroffen. Insgesamt befanden sich sechs Personen in den Fahrzeugen. Erfreulicherweise konnten alle Insassen die Fahrzeuge eigenständig verlassen und wurden vor Ort von einem Notarzt untersucht. Anschließend wurden sie mit Rettungswagen in Krankenhäuser transportiert.

Einsatzkräfte und Verkehrsbeeinträchtigungen

Die Verkehrsunfälle führten zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der Strecke. An den Einsatzmaßnahmen waren mehrere faktische Akteure beteiligt, darunter der Hilfeleistungszug der Feuer- und Rettungswache I (Neuwerk), ein Rüstwagen aus dem Technik- und Logistikzentrum (Holt) sowie die Einheit Neuwerk der Freiwilligen Feuerwehr. Weiterhin standen vier Rettungswagen und ein Notarzt bereit, und der Einsatz wurde von Brandoberinspektor Christian Schwindt, der als Zugführer in Ausbildung ist, sowie von Brandamtmann Yannic Linnemann geleitet.

Die Informationen über die Vorfälle stammen aus Berichten von Heinsberg-Magazin und Newsflash24.