
Ein dramatisches Duell zwischen Elon Musk und Peter Navarro entfaltet sich, während die Märkte weltweit ins Chaos stürzen!
Inmitten eines beispiellosen Markteinbruchs hat der US-Präsident Donald Trump seine umstrittenen Zollpläne mit voller Kraft vorangetrieben. Doch während die Finanzwelt in Panik gerät, zeigen sich Risse im Team Trump – und das auf spektakuläre Weise!
Am Samstag kam es zu einem öffentlichen Schlagabtausch zwischen dem milliardenschweren Unternehmer Elon Musk und Trumps Handelsberater Peter Navarro. Musk, der als einer der engsten Verbündeten Trumps gilt, stellte sich gegen die aggressive Zollpolitik und forderte eine Null-Zoll-Vereinbarung mit Europa. Ein gewagter Schritt, der die Spannungen innerhalb der Trump-Administration auf die Spitze treibt!
Der Handelskrieg eskaliert!
Am Mittwoch gab Trump die Einführung umfassender Zölle bekannt, die die meisten Handelspartner der USA betreffen. Diese Entscheidung markiert einen dramatischen Bruch mit jahrzehntelanger US-Handelspolitik und hat weltweit Besorgnis ausgelöst. Die Reaktion der Märkte war verheerend: Die drei großen US-Indizes – der Dow Jones, der S&P 500 und der Nasdaq – stürzten in der vergangenen Woche um mehr als 5 Prozent ab! Das ist der größte Rückgang seit der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020.
Peter Navarro, der langjährige Berater von Trump, verteidigte die Zölle in einem Interview mit CNN und versicherte: „Der Markt wird einen Boden finden. Das wird bald geschehen, und von dort aus werden wir einen Aufschwung erleben!“ Doch die Realität sieht anders aus – der Dow Jones stand am Montag bei 38.314 Punkten, bevor der Handel begann.
Der erste Teil der neuen Zölle – 10 Prozent auf Länder wie das Vereinigte Königreich, Australien, Argentinien und Saudi-Arabien – trat am Samstag in Kraft. Höhere Zölle, die Trump als „gegenseitige Zölle“ bezeichnet, sollen am Mittwoch gegen Länder wie China und Indien in Kraft treten.
Musk fordert Null-Zoll-Vereinbarung!
Doch Musk ließ nicht locker! In einer Videokonferenz mit dem italienischen Vizepremier Matteo Salvini äußerte er den Wunsch nach einer „Null-Zoll-Situation“ zwischen den USA und Europa, während Trump gleichzeitig 20 Prozent Zölle auf die Europäische Union verhängt hat. „Ich hoffe, dass beide Seiten, Europa und die USA, idealerweise zu einer Null-Zoll-Vereinbarung kommen, um eine Freihandelszone zwischen Europa und Nordamerika zu schaffen“, erklärte Musk.
Der reichste Mann der Welt, CEO von SpaceX und Tesla, sieht sich jedoch selbst Herausforderungen gegenüber: Die Verkaufszahlen von Tesla in Europa sind im Januar und Februar um 49 Prozent im Vergleich zum Vorjahr eingebrochen. Auch der Aktienkurs von Tesla hat sich halbiert!
Navarro konterte Musk in einem Interview mit Fox News und sagte: „Es war interessant zu hören, wie Elon Musk von einer Null-Zoll-Zone mit Europa spricht. Er versteht das nicht.“ Navarro deutete an, dass Musks Kommentare von seinen geschäftlichen Interessen beeinflusst seien.
Bereits im vergangenen Monat warnte Tesla die US-Regierung, dass die Zölle die Elektrofahrzeugindustrie schädigen könnten. In einem Schreiben an den Handelsbeauftragten der USA betonte Tesla, dass US-Exporteure durch die Reaktionen anderer Länder auf die Handelsmaßnahmen der USA unverhältnismäßig betroffen seien.
Am 26. März verhängte Trump 25 Prozent Zölle auf Autoimporte und bestimmte Autoteile. Musk reagierte auf X mit den Worten: „Es ist wichtig zu beachten, dass Tesla hier NICHT unbeschadet bleibt. Die Auswirkungen der Zölle auf Tesla sind nach wie vor erheblich.“
Doch die Spannungen innerhalb des Trump-Teams nehmen zu! Handelsminister Howard Lutnick erklärte, die 10-Prozent-Zölle würden „für Tage und Wochen bestehen bleiben“, während Finanzminister Scott Bessent berichtete, dass mehr als 50 Länder Washington kontaktiert hätten, um über eine Senkung der Zölle zu verhandeln. „Der Markt unterschätzt Donald Trump ständig“, so Bessent.
Die Unsicherheit bleibt hoch – und die Frage, wie es weitergeht, steht im Raum. Wird Musk die Zölle kippen können? Oder wird Navarro die Oberhand behalten? Die nächsten Tage versprechen, spannend zu werden!