
Trump kündigt bahnbrechendes Handelsabkommen mit Großbritannien an!
Die Welt blickt gespannt auf Washington: Präsident Donald Trump steht kurz davor, das erste Handelsabkommen seit seinen umstrittenen globalen Zollerhöhungen zu verkünden! Am Donnerstag wird Trump die Eckpunkte des Deals zwischen den USA und Großbritannien vorstellen, und die Erwartungen könnten nicht höher sein!
Bereits am Mittwoch ließ Trump die Bombe platzen: „Ich bereite ein großes Handelsabkommen mit Vertretern eines großen und hoch angesehenen Landes vor.“ Auf Truth Social versprach er, dass dies nur der Anfang sei – „das erste von vielen“!
Ein Deal mit Folgen
Ein Abkommen mit Großbritannien wäre ein Meilenstein für Trump, der am 2. April zahlreiche Zölle auf verschiedene Länder verhängt hat, einen Tag, den er als „Tag der Befreiung“ bezeichnete. Während Trump die Zölle als notwendig darstellt, um Arbeitsplätze in die USA zurückzuholen, warten Investoren gespannt darauf, dass er den globalen Handelskrieg entschärft. Die Angst vor anhaltender Unsicherheit über Zölle könnte die größten Volkswirtschaften der Welt ernsthaft schädigen!
Derzeit müssen die meisten britischen Importe in die USA mit einem pauschalen Zoll von 10 Prozent rechnen. Zudem wurden britische Stahl- und Aluminiumexporte mit 25 Prozent Zöllen belegt. Ein bevorstehendes Handelsabkommen könnte diese Zölle erheblich reduzieren, während Trump gleichzeitig seine 10-prozentige allgemeine Zollregelung beibehalten will.
Die britische Seite wird voraussichtlich ihre 2-prozentige Digitalsteuer auf US-Technologiefirmen sowie die 10-prozentigen Zölle auf Autoimporte senken. Doch Experten warnen: „Deals sind begrenzt und kurzfristig“, so Jonathan Haskel, ehemaliges Mitglied des geldpolitischen Ausschusses der Bank von England. Wird es sich nur um ein paar Ausnahmen handeln?
Ein Blick auf den Handel
Im Jahr 2023 verzeichnete Großbritannien einen Handelsüberschuss mit den USA von 71,4 Milliarden Pfund (95 Milliarden Dollar) in Waren und Dienstleistungen. Der größte Teil dieses Überschusses stammt aus dem Dienstleistungssektor. Auf der Warenseite exportierte Großbritannien 15,3 Prozent seiner Güter in die USA, was etwa 60 Milliarden Pfund (80 Milliarden Dollar) entspricht. Maschinen und Transportausrüstung machten den größten Anteil aus!
Die USA exportierten im gleichen Jahr Waren im Wert von 77,2 Milliarden Dollar nach Großbritannien, wobei 10 Prozent aller von Großbritannien importierten Waren aus den USA stammten. Die Frage bleibt: Wie viel wird das neue Handelsabkommen zur wirtschaftlichen Stabilität beider Länder beitragen?
Trump hat nicht nur mit Großbritannien, sondern auch mit anderen Ländern wie Indien und China Verhandlungen geführt. Während er mit Indien ein Abkommen anstrebt, das alle Zölle auf US-Importe auf null senken könnte, bleibt abzuwarten, wie sich die Gespräche mit China entwickeln werden. Die Handelsgespräche mit Peking stehen kurz vor einem entscheidenden Treffen, das die Zukunft der Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt beeinflussen könnte.
Die kommenden Tage könnten entscheidend sein – nicht nur für die USA und Großbritannien, sondern für die gesamte Weltwirtschaft! Trump hat die Bühne betreten, und die Welt schaut zu!