Gesundheit

Franziska Preuß: Von Rückschlägen zur Biathlon-Spitze!

Franziska Preuß, die 29-jährige deutsche Biathletin, hat in den letzten Jahren mit gesundheitlichen Problemen und Verletzungen zu kämpfen gehabt, die ihre Leistung erheblich beeinträchtigen. Dennoch zeigt sie in diesem Winter eine bemerkenswerte Leistungsexplosion, die sie auf ihren stabilen Gesundheitszustand zurückführt. Aktuell führt Preuß den Gesamtweltcup an und konnte damit ihren Status als deutsche Nummer eins im Biathlon festigen, wie Sport1 berichtet.

Preuß hat in jüngster Zeit wenig an ihrem Trainingsaufbau verändert, betont jedoch die Bedeutung der Erholung, die derzeit gut funktioniert. Um gesundheitliche Rückschläge zu vermeiden, hat sie im Frühjahr eine Operation an den Nasennebenhöhlen vorgenommen und zeigt auch im Alltag große Vorsicht. So trägt sie selbst bei Familientreffen Masken und ist sich der Herausforderungen bewusst, den Kontakt zu Kindern in der Familie aufrechtzuerhalten. Diese persönlichen Einschränkungen sind Teil ihrer Disziplin als Spitzenathletin. Durch vergangene Rückschläge hat sie Gelassenheit gelernt und erkennt die Notwendigkeit, Geduld zu haben, um Krisen zu überwinden.

Ein Blick auf die jüngsten Herausforderungen

Preuß hat sich in der Vergangenheit mehrfach gesundheitlichen Herausforderungen stellen müssen, was sogar dazu führte, dass sie ihre Saison vor den BMW IBU Weltmeisterschaften 2023 in Oberhof abbrechen musste. Nach dieser schwierigen Zeit hat sie eine sportliche Pause eingelegt und verbrachte Zeit in Thailand, um Abstand zu gewinnen und sich auf ihre nächsten Schritte zu konzentrieren. Während dieser Zeit genoss sie den Kontakt zu Familie und Freunden und feierte sogar ihren Geburtstag nach über zehn Jahren wieder zu Hause, wie BiathlonWorld berichtet.

Nach ihrer Rückkehr zum Training fühlt sie sich motiviert und gut, trotz der harten Anfangsphasen. In den letzten Monaten hat sie zumeist an einem Hausbauprojekt mit ihrem Partner Simon Schempp gearbeitet. Ihr Ziel ist es, schrittweise die Intensität ihres Trainings zu erhöhen und sich auf die Sommerwettkämpfe vorzubereiten, während sie sich gleichzeitig darauf vorbereitet, sich für den Weltcup im November zu qualifizieren. Trotz aller Rückschläge bleibt sie fokussiert auf ihre Biathlon-Karriere und hebt die Wichtigkeit des Trainings und der Fitness hervor.