DeutschlandGesundheit

Mit diesen Lebensmitteln Demenz bekämpfen – So bleibt Ihr Geist fit!

Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz, wobei zunehmend auch jüngere Personen betroffen sind. Die Alzheimer-Krankheit stellt die häufigste Form der Demenz dar. Laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gibt es durchschnittlich täglich etwa 900 Neuerkrankungen. Ein modularer Ansatz zu einer gesunden Ernährung könnte zur Hirngesundheit beitragen und auch dazu dienen, Demenz vorzubeugen.

In einem aktuellen Artikel auf Fuldaer Zeitung werden fünf Lebensmittel empfohlen, die besonders zur Förderung der Hirngesundheit beitragen können:

  • Pflanzenstoffe aus Kaffee, Tee und Gemüse: Diese enthalten Polyphenole, die die Durchblutung des Gehirns anregen. Empfohlen werden zwei bis drei Tassen Kaffee oder Tee täglich sowie mindestens drei Portionen buntes Gemüse (z.B. Grünkohl, Spinat, Paprika).
  • B-Vitamine: Sie unterstützen die Zellkommunikation und helfen, Gedächtnisstörungen vorzubeugen. Gute Quellen sind Bohnen, Erbsen, Linsen, Falafel, Humus und Tofu.
  • Omega-3-Fettsäuren: Diese Fettsäuren schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und können das Demenzrisiko um bis zu 20 Prozent senken. Zu den nahrhaften Quellen zählen Leinöl, Chiasamen und Walnüsse.
  • Lebensmittel mit Vitamin C: Diese reduzieren die Plaque-Bildung in den Gefäßen, ein Risikofaktor für Demenz. Empfohlen werden mindestens zwei Portionen Obst pro Tag, wobei dunkle Beeren, Paprika und Grünkohl besonders reich an Vitamin C sind.
  • Vollkornprodukte: Diese sind reich an Ballaststoffen und helfen, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, wodurch die Konzentrationsfähigkeit gesteigert werden kann.

Einfluss von Ernährung auf die Hirngesundheit

Eine umfassende Analyse auf Diagnostikzentren hebt hervor, dass es bislang keine wegweisenden Studien zum Einfluss der Ernährung auf Demenz gibt. Einzelne Bestandteile wie Fischöl (Omega-3-Fettsäuren) sowie Vitamine und Mineralstoffe wurden jedoch bereits untersucht. Langzeitstudien, die die Auswirkungen der Ernährung über Jahrzehnte hinweg erfassen, fehlen bisher.

Wichtig für die geistige Gesundheit ist die richtige Zusammenstellung der Hauptnährstoffe, wobei eine kohlenhydratlastige und fettreiche westliche Kost die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mindern kann. Zudem wird darauf hingewiesen, dass das Gehirn überwiegend aus Wasser und Fetten besteht, und eine Ernährung, die reich an Fetten und Cholesterin ist, wichtig für die Hirngesundheit sein kann. Es wird empfohlen, zweimal pro Woche Fisch zu essen, da dieser die Gehirnleistung fördert. Weitere nahrhafte Lebensmittel wie Nüsse, insbesondere Walnüsse, und bestimmte Gewürze wie Kurkuma, sollten ebenfalls in die Ernährung integriert werden. Das allgemeine Essverhalten spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Hirngesundheit. Empfohlen wird, die Mahlzeiten zeitlich zu entzerren und weniger Kohlenhydrate, besonders abends, zu konsumieren.