MyAnova und JTC Group: Revolutionäre Partnerschaft für Mitarbeiterengagement!
MyAnova und JTC Group: Revolutionäre Partnerschaft für Mitarbeiterengagement!
Jersey, Großbritannien - In der dynamischen Welt der Technologie gibt es immer wieder spannende Entwicklungen, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden. Heute werfen wir einen Blick auf die aktuelle Nominierung von MyAnova für den Tech Innovation Champion Award bei den Innovation Awards 2025 UK. Eine Nominierung, die eindrucksvoll die Auswirkungen der Zusammenarbeit mit der JTC Group widerspiegelt. Dieses lokale Technologieunternehmen hat mit seinem innovativen Ansatz demonstriert, wie digitale Lösungen und ein menschenzentriertes Design echte Ergebnisse schaffen können. ChannelEye berichtet, dass die MyAnova-Plattform von der JTC Group für die globale Mitarbeitendenumfrage 2024 genutzt wurde, und das mit beeindruckendem Erfolg.
Eine Rücklaufquote von 89% klingt besonders vielversprechend, vor allem wenn sie einen sprunghaften Anstieg um 29 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die gewonnenen Daten werden nicht nur für strategische Entscheidungen genutzt, sondern tragen auch dazu bei, die menschenzentrierte Kultur von JTC weiter zu festigen. Es ist spannend zu beobachten, wie die Analyse von Mitarbeitendenfeedback zu positiveren Veränderungen innerhalb der Organisation führt.
Die Partnerschaft und ihre Wirkung
Die Zusammenarbeit zwischen JTC Group und MyAnova zielt ganz klar darauf ab, die Mitarbeitererfahrung zu verbessern. Laut MyAnova hat JTC Group, ein global tätiges Dienstleistungsunternehmen, MyAnova ausgewählt, um ihre jährliche Umfrage der Mitarbeitenden durchzuführen. Mit den anonymen Feedbacks können Unternehmen wie JTC nicht nur ihre Kultur stärken, sondern auch wichtige Kennzahlen im Hinblick auf Mitarbeiterengagement und Wohlbefinden erfassen, was für börsennotierte Firmen unabdingbar ist.
Die Ergebnisse der Umfragen bieten nicht nur Einblicke in die Stimmung der Belegschaft, sondern ermöglichen es JTC auch, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Wendy Holley, Group COO von JTC, hebt die Bedeutung der Mitarbeitererfahrung für den langfristigen Erfolg hervor. Es zeigt sich immer mehr, dass ein gutes Betriebsklima und engagierte Mitarbeiter kein Zufall, sondern das Resultat gezielter Maßnahmen sind.
MyAnova hat sich mit seiner Plattform darauf spezialisiert, Unternehmen dabei zu unterstützen, auf das Feedback ihrer Angestellten eingehen zu können. Die Tools reichen von maßgeschneiderten Umfragen bis hin zu einem interaktiven Dashboard, das die Trends über einen bestimmten Zeitraum visualisiert. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, die Daten nach demografischen Faktoren zu filtern. Dies sorgt für eine differenzierte Sicht auf die Bedürfnisse innerhalb der Belegschaft.
Menschenzentrierte Gestaltung als Schlüssel zum Erfolg
Doch wie geht es in der Welt der menschenzentrierten Innovationen weiter? Dabei kommt Digitalzentrum ins Spiel, das betont, wie wichtig es ist, menschzentrierte Ansätze in den Mittelpunkt von Innovationen und Produktgestaltungen zu stellen. Workshops zur Analyse psychologischer Bedürfnisse sind dabei ein wichtiger Bestandteil, um ein besseres Verständnis für nachhaltiges Handeln zu entwickeln. Hierbei steht der Wissenstransfer im Fokus, um den NutzerInnen echte Anreize zur Teilnahme zu bieten.
Die Zukunft der digitalen Gestaltung könnte in Projekten wie dem „MDZ-FM“ Pilotprojekt liegen, das sich auf die soziale Verantwortung konzentriert und verschiedene Ziele im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele verfolgt.
Zusammenfassend lässt sich festhalten: Die Partnerschaft von MyAnova und JTC Group zeigt auf, wie wichtig der Mensch im Zentrum digitaler Innovationsprozesse steht. Durch eine klare Fokussierung auf die Bedürfnisse von MitarbeiterInnen können Unternehmen nicht nur ihre interne Kultur stärken, sondern auch im Wettbewerb um Talente bestehen.
Details | |
---|---|
Ort | Jersey, Großbritannien |
Quellen |
Kommentare (0)