Innovative Rollstuhltechnik: Khaoula Ben Ahmed revolutioniert Mobilität!

Innovative Rollstuhltechnik: Khaoula Ben Ahmed revolutioniert Mobilität!

München, Deutschland - Wer hat nicht schon einmal von inspirierenden Persönlichkeiten gehört, die mit innovativen Ideen das Leben von Menschen verbessern? Khaoula Ben Ahmed, eine tunesische Unternehmerin und Ingenieurin, steht definitiv in dieser Reihe. Sie co-fundierte 2019 das Unternehmen GEWINNER, das sich der Entwicklung von Mobilitätslösungen für Menschen mit körperlichen Herausforderungen widmet. Mit ihrem Team, bestehend aus Ghofrane Ayari, Souleima Ben Temime und Sirine Ayari, möchte sie die Autonomie und Lebensqualität von Menschen mit eingeschränkter Mobilität steigern. We Are Tech Africa berichtet, dass dies nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch der Grundstein für bahnbrechende technologische Entwicklungen ist.

Ein Highlight ihres Schaffens ist das Produkt MOOVOBRAIN, ein innovatives Steuerungssystem für Standard-Elektro-Rollstühle. Das Besondere dabei? Nutzer können den Rollstuhl mithilfe von Gehirnsignalen oder Augenbewegungen steuern, was durch EEG- und Eye-Tracking-Technologien ermöglicht wird. Diese smarten Steuerungsoptionen umfassen nicht nur Gesichtsausdrücke und Sprachbefehle, sondern auch die herkömmliche Joystick-Kontrolle. Dabei wird die Steuerung individuell angepasst und ist über eine mobile App zugänglich, die technischen Support, Produktanpassungen und Wartungsdienste bietet.

Preise und Anerkennung

Im Juli 2024 erhielt das Team rund um Khaoula Ben Ahmed den dritten Platz beim Young Inventors Prize des Europäischen Patentamts. Bei der Preisverleihung in München, die am 9. Juli stattfand, wurde MOOVOBRAIN als eine herausragende Erfindung ausgezeichnet, die nicht nur die Mobilität, sondern auch die Unabhängigkeit von Rollstuhlfahrern verbessert. Die EPO hebt hervor, dass die Erfinder einen Preis von 5.000 EUR für ihr Engagement erhielten. Mit dieser Auszeichnung wurde das Team aus zahlreichen Einsendungen als eines von drei Finalisten ausgewählt und stellte sich der Konkurrenz unter anderem mit aufstrebenden Talenten.

Was macht MOOVOBRAIN so besonders? Es ermöglicht den Nutzern eine intuitive Navigation durch die Interpretation von Gesten, die durch Sensoren und Software erfasst werden. Diese Innovation könnte vielen der etwa 80 Millionen Menschen global, die möglicherweise auf einen Rollstuhl angewiesen sind, das Leben erheblich erleichtern. Khaoula Ben Ahmed unterstreicht dabei die Wichtigkeit von Ausdauer und innerer Motivation, insbesondere für Frauen und Mädchen in den Bereichen STEM – Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik.

Ein Blick in die Zukunft

Das Team von GEWINNER hat mit seiner bahnbrechenden Arbeit nicht nur Maßstäbe gesetzt, sondern auch den Weg für zukünftige Möglichkeiten geebnet. Die nächste Verleihung des Young Inventors Prize ist für 2025 in Island geplant und wird sich auf Innovatoren unter 30 konzentrieren, die Lösungen für die Ziele der Vereinten Nationen im Bereich nachhaltige Entwicklung entwickeln. Die diesjährigen Gewinner sind mit ihrem Engagement ein Beispiel dafür, wie Technologie und Kreativität zusammenwirken können, um globale Herausforderungen anzugehen.

Die ständige Weiterentwicklung der Technologie, wie sie Erfolgsfaktor Frau beleuchtet, zeigt, dass der Fortschritt nicht nur technisches Wissen erfordert, sondern auch den Mut, neue Wege zu gehen und die Unterstützung für Diversität in diesem Bereich zu fördern. Khaoula Ben Ahmed und ihr Team sind dabei ein strahlendes Beispiel für das Potenzial, das Karrierewege in der Technologiebranche für viele Frauen bieten können.

Details
OrtMünchen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)