IoT-Markt explodiert: 2,72 Billionen USD bis 2030 – Jetzt handeln!

IoT-Markt explodiert: 2,72 Billionen USD bis 2030 – Jetzt handeln!

Nordamerika, USA - Was tut sich im Bereich des Internets der Dinge (IoT)? Ganz schön viel, wenn man den neuesten Bericht von Mordor Intelligence betrachtet. Der globale IoT-Markt wird für den Zeitraum von 2025 bis 2030 auf eine beeindruckende Höhe von 2,72 Billionen USD geschätzt – das ist fast eine Verdopplung im Vergleich zu den 1,35 Billionen USD im Jahr 2025. Laut OpenPR liegt die jährliche Wachstumsrate bei 15,04 %.

Ein Grund für dieses rasante Wachstum ist die steigende Nachfrage nach Echtzeitüberwachung, prädiktiver Wartung und datengestützten Entscheidungen. Immer mehr Branchen setzen auf vernetzte Geräte, um ihre Effizienz zu steigern. Und nicht zu vergessen: Die Verbreitung von 5G und der Rückgang der Sensorpreise treiben den Markt weiter an. Einfache Umweltsensoren kosten mittlerweile unter 5 USD, was neue Möglichkeiten eröffnet.

5G: Der Turbo für IoT

Apropos 5G – der Markt für 5G IoT wird laut Grand View Research von geschätzten 7,72 Milliarden USD im Jahr 2024 auf beeindruckende 89,42 Milliarden USD bis 2030 steigen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 50,3 % zwischen 2025 und 2030. Diese Entwicklung wird durch verbesserte Geschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und neue Anwendungen in Smart Cities, Landwirtschaft und mehr unterstützt.

Ein weiterer Aspekt, der den 5G-Markt antreibt, ist die Hardware, die 2024 einen Marktanteil von 44,3 % erzielen soll. Hierbei sehen wir, dass massive IoT-Anschlüsse in verschiedenen Industrien, wie z.B. bei der Landwirtschaft oder dem Asset Tracking, hoch im Kurs stehen.

Markttrends und -herausforderungen

Die Trends im IoT-Markt sind ebenso spannend. Technologischer Fortschritt wie Edge-AI wird bis 2030 mit einer Wachstumsrate von 18 % boomen. Diese Technologie ermöglicht eine Verarbeitung von Daten näher an der Quelle, was sowohl die Sicherheit als auch die Reaktionsgeschwindigkeit steigert. Laut Mordor Intelligence wird Nordamerika vorerst der größte Markt bleiben, während das Asien-Pazifik-Gebiet die schnellsten Wachstumsraten verzeichnen wird.

Die Herausforderungen sind jedoch nicht zu unterschätzen. Datensicherheit, die Komplexität der Integration und die Balance zwischen Cloud- und Edge-Computing sind Themen, mit denen viele Unternehmen konfrontiert sind. Auch die Kosten für die Umrüstung bestehender Netzwerke auf 5G können ein Hindernis darstellen. Dennoch, wenn man das enorme Wachstumspotenzial bedenkt, haben Unternehmen, die hier rein investieren, augenscheinlich ein gutes Händchen.

Die Akteure im IoT-Spiel

Wer sind die Hauptakteure in diesem aufstrebenden Markt? Zu den führenden Unternehmen zählen Branchenplayer wie Cisco, Google, IBM und Huawei. Diese Firmen treiben nicht nur Innovationen voran, sondern suchen auch ständig nach neuen Partnerschaften, um ihre 5G-IoT-Lösungen zu verbessern und auszubauen.

Zusammengefasst zeigt sich: Der IoT-Markt ist auf einem rasanten Wachstumskurs, der durch technologische Innovationen und den Boom von 5G weiter gefördert wird. Branchenübergreifende Anwendungen entstehen in Bereichen wie Landwirtschaft, Logistik und Gesundheitswesen, was zeigt, dass die Zukunft zweifellos vernetzt sein wird.

Details
OrtNordamerika, USA
Quellen

Kommentare (0)