Tapo P110M: Neues Update bringt revolutionäre Energieüberwachung!

Tapo P110M: Neues Update bringt revolutionäre Energieüberwachung!

Es gibt in dem Text keine spezifische Adresse oder einen Ort des Vorfalls. - Die Welt der Smart Homes entwickelt sich rasant, und eines der spannendsten Themen ist aktuell das Update der TP-Link Tapo P110M Mini WLAN-Steckdose. Am 30. Juli 2023 wurde damit ernst gemacht und ein Software-Update auf Matter 1.3 ausgerollt. Damit können Nutzer nun ihren Energieverbrauch nicht nur über die TP-Link Tapo App, sondern auch über andere Matter-kompatible Anwendungen im Blick behalten. Dieses Update bringt nicht nur neue Funktionen, sondern auch Verbesserungen in der Sicherheit und WLAN-Konnektivität des Geräts, wie Notebookcheck berichtet.

Mit dem neuen Update auf Version 1.3.2 (Build 250526) wird der Tapo P110M zu einem der wenigen Smart Plugs, die Energiedaten im Matter-Format übertragen können. Diese Funktion ist relevant, da bisher energierelevante Informationen nur über die hauseigene App angezeigt werden konnten. Nun können beispielsweise Benutzer von Home Assistant und Samsung SmartThings die Energieberichterstattung nutzen, um ihren Verbrauch noch besser zu überwachen, enthüllt Matter Smarthome.

Der Standard Matter und seine Relevanz

Im Kontext dieser Entwicklungen ist es wichtig zu verstehen, was Matter eigentlich ist. Dieser offene Standard für die Interoperabilität wurde 2022 eingeführt, um die Komplexität der bisherigen Smart Home Standards zu verringern und die Kompatibilität zwischen Geräten unterschiedlicher Anbieter zu gewährleisten. Das Ziel ist ein nahtloses Nutzererlebnis, bei dem Geräte sofort auf Befehle reagieren und sich gegenseitig verstehen, egal ob Alexa, Google Assistant oder Siri im Spiel sind. Wired beschreibt Matter als eine bahnbrechende Neuerung, die mehr als 550 Mitglieder in der Connectivity Standards Alliance vereint.

Eine der Stärken von Matter ist die lokale Funktionsweise – Geräte bleiben auch ohne Internetverbindung funktionsfähig. Diese Förderung der Interoperabilität ist ein weiterer Schritt in Richtung eines bequemeren und effizienteren Smart Home, das die Bedürfnisse der Nutzer besser antizipieren kann. Mit dem Update auf Matter 1.3 wird nun auch die Energiedatenübertragung standardisiert, was viele neue Möglichkeiten eröffnet.

Energieverbrauch im Blick

Die Erfassung und Überwachung des Energieverbrauchs ist in unserer heutigen Zeit wichtiger denn je. Das Update auf Matter 1.3 von TP-Link befürwortet einen bewussteren Umgang mit Energie und zeigt, dass Hersteller wie TP-Link den Trend zum Energiemanagement verstanden haben. Es ist ein cleverer Schachzug, denn inzwischen reagieren nicht nur Haushalte sensibel auf Energiekosten, sondern auch der ökologische Fußabdruck spielt eine Rolle. Die neuen Features könnten also nicht nur helfen, Geld zu sparen, sondern auch die Umwelt zu schonen.

Mit den neuen Firmware-Updates werden weitere TP-Link Geräte wie die Tapo L535E Smart Bulb und der Tapo S112 In-Wall Relay Switch folgen, was zeigt, dass dieser Trend nicht nur für die Tapo P110M Mini WLAN-Steckdose gilt. Dies könnte der Beginn einer breiten Implementierung von Energiedaten im Smart Home sein, an der alle Matter-zertifizierten Geräte profitieren.

Mit Blick auf die Zukunft können wir davon ausgehen, dass die großen Smart Home Plattformen wie Amazon, Apple und Google den neuen Standard bald stärker nutzen werden, um ihren Kunden umfassende Energiemanagementlösungen anzubieten. Momentan ist Samsung SmartThings einer der wenigen Anbieter, die diese Funktionen bereits integrieren. Aber wie wir gesehen haben, verändert sich die Landschaft ständig, und die Möglichkeiten, die Matter bietet, könnten bald alle Bereiche abdecken.

Details
OrtEs gibt in dem Text keine spezifische Adresse oder einen Ort des Vorfalls.
Quellen

Kommentare (0)