
Die USA geben mit 880 Milliarden Dollar mehr für ihre Verteidigung aus als die nächsten acht Länder zusammen!
Ein dramatisches Treffen der europäischen Führer in Paris! Die Staats- und Regierungschefs versammeln sich zu einem Notgipfel, um auf die schockierende Entscheidung von US-Präsident Donald Trump zu reagieren, Gespräche mit Russland über das Ende des Ukraine-Kriegs ohne europäische Beteiligung zu führen. Ein klarer Schlag ins Gesicht für Europa!
Dieses Treffen folgt auf die Münchener Sicherheitskonferenz, die am Sonntag endete. Dort hat US-Vizepräsident JD Vance erneut Trumps Forderung bekräftigt: Europa muss seine Verteidigungsausgaben drastisch erhöhen! Ein Weckruf, der nicht ignoriert werden kann!
Globale Rüstungsausgaben explodieren!
Die weltweiten Militärausgaben haben im Jahr 2023 die schwindelerregende Summe von 2,44 Billionen Dollar erreicht! Das sind 306 Dollar pro Kopf – ein Anstieg um 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut dem Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstitut (SIPRI) ist dies der größte Anstieg seit 2009!
Zum Vergleich: Im Jahr 2000 lagen die globalen Militärausgaben bei nur 798 Milliarden Dollar, also weniger als einem Drittel der heutigen Ausgaben. Was für ein Sprung in der Rüstungsindustrie!
Die USA sind unangefochten die Nummer eins unter den Militärausgaben. Im Jahr 2023 investierten sie unglaubliche 880 Milliarden Dollar – mehr als die nächsten acht Länder zusammen! China folgt mit 309 Milliarden Dollar, gefolgt von Russland mit 126 Milliarden, Indien mit 83 Milliarden und Saudi-Arabien mit 74 Milliarden Dollar.
Wer gibt am meisten aus?
Die Ukraine hat aufgrund des anhaltenden Krieges mit Russland im Jahr 2023 62 Milliarden Dollar für ihr Militär bereitgestellt. Das entspricht einem atemberaubenden Anteil von 36,7 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP)! Ein klares Zeichen für den Ernst der Lage!
Lebanon belegt den zweiten Platz mit 8,9 Prozent des BIP, gefolgt von Algerien (8,2 Prozent), Saudi-Arabien (7,1 Prozent) und Südsudan (6,3 Prozent). Diese Länder setzen alles auf eine Karte!
NATO, die mächtigste Militärallianz der Welt, wurde 1949 gegründet und hat sich seitdem auf 32 Mitglieder ausgeweitet. In den letzten 75 Jahren hat die Allianz ein beeindruckendes Wachstum erlebt. 2006 wurde beschlossen, mindestens 2 Prozent des BIP für die Verteidigung auszugeben, um die militärische Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.
Heute erfüllen zwei Drittel der NATO-Mitglieder (23 von 32) dieses Ziel, was die Verteidigungsausgaben aller NATO-Staaten auf 1,47 Billionen Dollar im Jahr 2024 anhebt! Ein gewaltiger Anstieg von nur 10 Ländern, die 2023 die 2-Prozent-Vorgabe erfüllten, und nur drei Länder im Jahr 2014!
Die Welt schaut gespannt auf die Entwicklungen in der Verteidigungspolitik. Die Frage bleibt: Wie wird Europa auf diesen Druck reagieren? Die Zeit drängt!