Politik

Angst und Unsicherheit: Verliert Deutschland die Kontrolle?

Todesangst vor der eigenen Haustür! Deutschlands Straßen sind nicht mehr sicher. Zumindest, wenn man den jüngsten Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik glaubt, die wortwörtlich zum Fürchten einladen. In einer rasanten Umfrage der INSA hat sich jüngst gezeigt, dass die Mehrheit der Deutschen glaubt, der Staat verliert langsam die Kontrolle über die öffentliche Sicherheit.

Schon 38 Prozent der Bürger zittern bei dem Gedanken, sie könnten Opfer eines Verbrechens werden, eine dramatische Steigerung im Vergleich zu den 28 Prozent vor fünf Jahren. Und es wird noch gruseliger: Fast die Hälfte der befragten Menschen (47 Prozent, um genau zu sein) fühlen sich auf den Straßen und öffentlichen Plätzen zunehmend unsicher. Nur ein Viertel hat das Gefühl, dass sie sicherer sind als noch vor fünf Jahren. Eine Entwicklung, die sich auch in den Ergebnissen eines ARD-Deutschlandtrends vom Juli 2024 widerspiegelt, wie Bild berichtet.

Wer sind die Opfer?

Erschreckende Zahlen zeigen, dass ca. 30 Prozent der Deutschen persönlich betroffen sind – oder zumindest jemand kennen, der es ist. Eine schockierende Vorstellung, doch tatsächlich scheinen Anhänger der CDU/CSU-Panzerung gegen solche Erlebnisse zu haben, denn nur 23 Prozent von ihnen haben solche Erfahrungen gemacht. Dagegen sieht die Welt aus Sicht der Linken düster aus: 43 Prozent haben dasselbe Schicksal erlebt.

Kritiker laut: Polizei verliert Kontrolle!

Das Vertrauen in die Polizei erlebt einen drastischen Sturzflug. Mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer – ganze 55 Prozent – schütteln den Kopf in der Meinung, dass die Polizeikräfte hierzulande die Kontrolle bereits verloren haben. Nur 39 Prozent glauben noch an den Schutzschild der Exekutive.

Wie konnte es so weit kommen? Experten diskutieren, doch das Ergebnis ist klar: Ein wachsendes Misstrauen und ein gesunkenes Sicherheitsgefühl treiben die Bürger in die Enge. Die vorliegenden Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache, und so bleibt abzuwarten, ob und wie die Sicherheit im Land wiederhergestellt werden kann. Doch während Politiker debattieren, blicken viele Deutsche bang und besorgt in die Zukunft, wie Bild und andere Quellen berichten.