Boldyn Netzwerke revolutioniert 5G in Europa: Neue Struktur für Wachstum!

Boldyn Netzwerke revolutioniert 5G in Europa: Neue Struktur für Wachstum!
Karlsruhe, Deutschland - Boldyn Networks macht zur Zeit Schlagzeilen in der Welt der privaten 5G-Netze. Nach der Übernahme von Smart Mobile Labs wurde eine umfassende Umstrukturierung der europäischen Operationen vorgenommen. Dabei wurde die Marke SML eingestellt und die technische Expertise sowie das Roaming-Know-how in die Boldyn-Struktur integriert. Ein neues Führungsteam wurde ins Leben gerufen, um frischen Wind und technologische Innovation in der Region voranzutreiben. Besonders der Fokus liegt auf der Entwicklung von privaten 4G/5G-Netzen in zentralen Branchen. Laut RCR Wireless wurde Andrew McGrath zum CEO des integrierten Europa-Geschäfts ernannt, während Andrew Conway als Chief Technology Officer fungiert.
Aber das ist nicht alles: Mit der aktuellen Übernahme der privaten Netzwerksparte von Cellnex, die in Kürze stattfinden soll, stärkt Boldyn seine Position als Vorreiter in der digitalen Transformation. Diese Übernahme umfasst die finnische Firma EDZCOM, die private 4G- und 5G-Netze für verschiedenste Industrien entwickelt und betreibt. Diese strategische Akquisition wird Boldyns Expansion vorantreiben und die Präsenz in Ländern wie Finnland, Spanien, Deutschland und Schweden festigen. In ihren vergangenen Projekten hat EDZCOM bereits über 50 Implementierungen erfolgreich umgesetzt, was die Expertise des Unternehmens eindrücklich belegt. Diese Nachrichten besagen Boldyn, dass die Übernahme die Produktivität und das Wachstum in vielen Unternehmen fördern wird.
Die Bedeutung von Privatnetzen
In der heutigen digitalen Welt sind private 5G-Netze nicht nur ein Trend, sie werden immer mehr zur Notwendigkeit für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit und Kontrolle über ihre Daten legen. Siemens hat dies erkannt und bietet eine vollintegrierte private 5G-Infrastruktur an, die bereits in eigenen Werken sowie bei Pilotkunden wie Salzgitter AG getestet wird. Diese Lösung ermöglicht es Unternehmen, lokale 5G-Netze für Automatisierungsanwendungen zu bauen, was gerade für mobile Roboter und autonome Logistik von großer Bedeutung ist. An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass die Lösung von Siemens auch mit einem 5G-Core und einem Radio Access Network ausgestattet ist, die speziell für raue Industrieumgebungen konzipiert wurden und bereits in realen Produktionsumgebungen getestet wurden, wie zum Beispiel in Karlsruhe. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von Siemens.
Zusammengefasst zeigt sich, dass der Markt für private 5G-Netze boomt und Boldyn Networks sowie Siemens entscheidende Spieler sind, die den Weg in eine digitalisierte Zukunft ebnen. Boldyn mit seiner ausgeklügelten Übernahmestrategie und Siemens mit seiner innovativen Infrastruktur schaffen neue Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern und gleichzeitig ihre Daten in einem geschützten Umfeld zu bearbeiten. Es bleibt spannend zu beobachten, wie diese Entwicklungen den Markt weiter beeinflussen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Karlsruhe, Deutschland |
Quellen |